Übungsleiter*in gesucht – Werde Teil unseres Teams!

Du liebst Sport? Du möchtest Menschen motivieren, sie mitreißen und begeistern? Dann komm zu uns! Wir suchen engagierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die mit Herzblut und Freude unsere sportlichen Angebote anleiten und bereichern.

Bei uns steht der Spaß an Bewegung im Mittelpunkt – sei es beim Kinderturnen, Fitnesskursen oder Teamsport. Ob du schon Erfahrung als Übungsleiter*in hast oder erst einsteigen möchtest: Wir heißen dich herzlich willkommen! Wir suchen ab sofort frischen Wind und kreative Köpfe, die unser Angebot noch vielfältiger machen und mit neuen Ideen das Sporterlebnis für alle bereichern.

Das Beste daran: Neulinge werden nicht allein gelassen! Erfahrene Übungsleiter*innen stehen dir zur Seite, unterstützen dich beim Einstieg und geben wertvolle Tipps. Zudem übernehmen wir die Kosten für den Erwerb von Übungsleiterlizenzen, damit du dich optimal weiterentwickeln kannst. Selbstverständlich werden deine Stunden auch vergütet – dein Einsatz und Engagement sind uns wichtig!

Neugierig geworden? Dann zögere nicht! Schreib uns eine kurze Nachricht mit deinen Kontaktdaten und Erfahrungen an vorstand@tus-bietigheim.de. Hast du Fragen oder möchtest einfach mehr erfahren? Melde dich gerne bei uns – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Wir freuen uns auf dich – gemeinsam machen wir Sport erlebbar!

Hallenübernachtung 2024

Am vergangenen Wochenende erlebten 65 Kinder der Turnabteilung ein ganz besonderes Abenteuer: Die alljährliche Hallen-Übernachtung stand auf dem Programm! Mit Spannung und Vorfreude reisten die Kids mit Schlafsack, Isomatte und einem großen Lächeln im Gesicht an, bereit für eine unvergessliche Nacht voller Spaß und Bewegung.

Das Programm: Action, Spaß und ein Hauch Abenteuer


Gestartet wurde mit einem aufregenden Parkour-Programm. Hier konnten die Kids ihre Geschicklichkeit, Kraft und Schnelligkeit unter Beweis stellen und Hindernisse überwinden, die ihnen ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Direkt im Anschluss wurde die Tanzfläche eröffnet! Bei schwungvollen Rhythmen zeigten die jungen Tänzerinnen ihr Können und sorgten für eine energiegeladene Stimmung.

Nach so viel Bewegung durfte die Tradition der Nachtwanderung natürlich nicht fehlen. Begleitet von Taschenlampen ging es hinaus in die Dunkelheit.

Mitreißende Tanzaufführungen beim Keschtefest in Oberweier

Vergangenen Sonntagnachmittag sorgten drei Tanzgruppen des TuS Bietigheim beim Keschtefest in Oberweier für Begeisterung. Die Gruppen One2Dance, Dance Session und Just Dance traten mit jeweils sechsminütigen Performances auf und begeisterten das zahlreich erschienene Publikum. Besonders für die jüngeren Tänzerinnen war es ein aufregendes Erlebnis, erstmals vor so vielen Zuschauern aufzutreten. Trotz der Nervosität hatten die Kinder großen Spaß und sammelten wertvolle Erfahrungen auf der Bühne.
Die Übungsleiterinnen Stefanie Gerbac, Silke Roth-Baur und Nina Araujo waren sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge und freuen sich nun darauf, im wöchentlichen Training weiter an neuen Choreografien zu arbeiten.


Dance Session

One2Dance

Arsch-hoch-Prämie: Kostenfreie Fitness-Offensive beim TuS!

Während die Regierung noch diskutiert, lädt der TuS zu einer aufregenden Bewegungsoffensive ein. Im November und Dezember bieten wir allen neuen Mitgliedern die Möglichkeit, sich ohne Jahresbeitrag für 2024 unsere vielfältigen Kurse anzumelden. Egal ob Karate, Bauch-Beine-Po oder Pilates – in unserem Angebot ist für jeden etwas dabei.

Hier geht es zu den Kursen, die von unseren motivierten Trainern geleitet werden, welche sich schon auf Ihre Kontaktaufnahme freuen. Einige Klassen haben noch freie Plätze, während andere bereits mit Wartelisten arbeiten – also schnell sein lohnt sich!

Bild von Pixbay

Yin Yoga – Neuauflage Yoga-Kurs beim TuS Bietigheim

Yin Yoga ist ein ruhiger und nach innen gerichteter Yoga-Stil. Die einzelnen Yoga Asanas (Yogapositionen) werden über mehrere Minuten im Sitzen oder Liegen und ohne Muskelaktivität eingenommen. In diesen Stunden entwickelst du auf achtsame Weise ein sehr gutes Körpergefühl, hast Zeit zu atmen und dein Körper wird elastischer und flexibler. Ein perfekter Ausgleich zu deinem lebendigen Alltag und DIE Ergänzung zu aktiven Stunden.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Der Kurs teilt sich in 3 Einheiten mit je 4 Terminen auf, wobei jede Einheit einzeln oder Gesamtpaket günstiger gebucht werden kann.

Einheit Nr.1 beginnt ab Freitag, 12.01.2024 und endet am 02.02.2024.

Einheit Nr.2 beginnt ab Freitag, 23.02.2024 und endet am 15.03.2024.

Einheit Nr.3 beginnt ab Freitag, 12.04.2024 und endet am 03.05.2024.

Beginn ist immer um 19:05 Uhr und dauert ca. eine Stunde. Treffpunkt ist im „Alten Farrenstall“ 1.OG.

Für Nichtmitglieder wird ein Betrag für eine Einheit von 40 € erhoben. Für zwei Einheiten beträgt die Gebühr 70 €, alle Einheiten kosten 100 €.

Für Mitglieder beträgt die Gebühr immer 20 € pro Einheit.

Der Betrag ist am ersten Kurstag bei der Übungsleiterin Bettina Hamdorf zu entrichten.

Anmeldungen und Infos bei Claudia Pfettscher unter Tel. 0160-2598427 oder gerne auch per E-Mail unter tus-bietigheim-baden@t-online.de

Erfolgreiche Kempo Karate Prüfung

Am 19. Juli fand die Prüfung für unsere aktiven Schüler:Innen statt. Im Karate-Dojo konnte man die Spannung förmlich spüren, als Lubmilla, Elias, Franz, Samuel, Petar und Jaimie ihre Stärke und Disziplin zeigten. Mit Hingabe und eiserner Entschlossenheit demonstrierten sie die Basis von Kempo Karate, bestehend aus Block- und Konterbewegungen sowie Tritten. Sie konzentrierten sich auf die Kernaspekte, studierten die Bewegungen und setzten sie mit Präzision um.

Am Ende der Prüfung stand das Urteil fest: Sie alle hatten den Weiß-gelben Gurt verdient. Der Weiß-Gelbe Gurt ist ein Symbol des Anfangs, das den Einstieg in die Kampfkunst von Kempo Karate markiert und den Trägerinnen und Trägern die nötige Motivation gibt, um auf dem Weg der kontinuierlichen Verbesserung fortzuschreiten.

Besondere Anerkennung verdient Ben. Mit einem beeindruckenden Repertoire an Techniken zeigte er, wie man den Angreifer erfolgreich besiegt. Seine konzentrierten Bewegungen und seine Fähigkeit, schnell und präzise auf die Angriffe zu reagieren, beeindruckten die Prüfer. Als Resultat seiner herausragenden Leistung wurde ihm der Gelbe Gurt verliehen, der den nächsten Schritt in seiner Karate-Reise symbolisiert.

Johanna, eine weitere herausragende Schülerin, zeigte ihre Fertigkeiten in einem Sifat, einem Kampf gegen imaginäre Gegner. Sie setzte ihre Schläge und Tritte mit Genauigkeit ein und erzeugte eine bemerkenswerte Choreografie von Bewegungen. Johanna hat damit den Orangenen Gurt erworben, der ihren Fortschritt und ihr Engagement in der Kunst des Kempo Karate würdigt.

Dieser Tag wird für alle als eine bedeutsame Erfahrung in Erinnerung bleiben, die ihren Fortschritt in der Welt des Kempo Karate markiert. Sie haben nicht nur ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch den Geist von Disziplin, Respekt und kontinuierlicher Verbesserung, der im Kern jeder Kampfkunst liegt.

Yin Yoga – Neues Kursangebot beim TuS Bietigheim

Yin Yoga ist ein ruhiger und nach innen gerichteter Yoga-Stil. Die einzelnen Yoga Asanas (Yogapositionen) werden über mehrere Minuten im Sitzen oder Liegen und ohne Muskelaktivität eingenommen. In diesen Stunden entwickelst du auf achtsame Weise ein sehr gutes Körpergefühl, hast Zeit zu atmen und dein Körper wird elastischer und flexibler. Ein perfekter Ausgleich zu deinem lebendigen Alltag und DIE Ergänzung zu aktiven Stunden.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Der Kurs beginnt ab Freitag, 16.06.2023 und endet am 21.07.2023. Beginn ist immer um 19:05 Uhr und dauert ca. eine Stunde. Treffpunkt ist im „Alten Farrenstall“ 1.OG.

Für Nichtmitglieder wird ein Betrag über 85 € erhoben.

Für Mitglieder kostet es 30 €.

Der Betrag ist am ersten Kurstag bei der Übungsleiterin Bettina Hamdorf zu entrichten.

Anmeldungen und Infos bei Claudia Pfettscher unter Tel. 0160-2598427 oder gerne auch per E-Mail unter tus-bietigheim-baden@t-online.de

Abteilungsversammlung Turnen

Wir laden alle Mitglieder der TuS-Abteilung Turnen zur Abteilungsversammlung ein!

21. April 19:30 Uhr

TuS Vereinsheim in Bietigheim, Stöckwiese 5

Tagesordnung

  • Top 1 – Begrüßung
  • Top 2 – Genehmigung der Tagesordnung
  • Top 3 – Berichte der Übungsleiter über den Trainingsbetrieb
  • Top 4 – Bestimmung eines Wahlleiters
  • Top 5 – Neuwahlen
    • Abteilungsleitung
    • Stellvertretung Abteilungsleitung
  • Top 6 – Anträge uns Sonstiges

Must have

Stabilistaion + Mobilisation= Kraftausdauer

Der Kurs, geleitet von Kirsten Dreixler, beginnt am 03.03.2023 und findet in der Grundschulturnhalle immer freitags von 16-17 Uhr statt. Die Laufzeit beträgt 6 Wochen und kostet für Nichtmitglieder 60 €.

Zu Beginn starten wir mit dem Stabilisationstraining. Mit geringen Trainingsintensitäten wird ein Körperspannungstraining in stabilen Positionen durchgeführt. Dieses Stabilisationstraining garantiert größtmögliche Effizienz. Ein multifunktionales Ganzkörpertraining als Ausgleich zu anderen Sportarten. Zur Haltungsverbesserung, Prävention, Rückenpflege und Stabilisation. Nach erfolgreicher Rekrutierung der Stabilisatoren wird ein Mobilisationstraining angeschlossen.

Durch gezieltes Einsetzen von Wiederholungen und Zeitumfang sowie der Intensität erreichen wir optimale Trainingsziele. Für die Trainingssteuerung im Kraftausdauerbereich gelten folgende Trainingsparameter:

  • ->Belastungsintensität (Anstrengungsgrad einer Übung)
  • ->Belastungsdauer (Zeitspanne eines Satzes)
  • ->Belastungsumfang (Wiederstand+Wiederholungszahl in einem Satz)
  • ->Belastungsdichte (Pausenzeiten zwischen den Sätzen)

Trainingsziel

Die Kraftausdauer im Mobilisationsbereich, d.h. Wiederholungszahl hoch, Zeitumfang lang, Belastungsphase niedrig. Kombiniert mit dem Muskelaufbau. Wiederholungszahl mittel, Zeitumfang mittel, Intensität hoch. Das wichtigste Trainingsprinzip im Krafttraining ist das Aufrechterhalten der Muskelspannung während des gesamten Bewegungsablaufes. Bei kompletten Bewegungsabläufen empfindet der Trainierende nicht alle Abschnitte als gleich schwer. Oberste Trainingspriorität erhält das Dauerspannungsprinzip um das „Full range of motion in action“ zu gewährleisten. In unterschiedlichen Gelenkstellungen werden verschiedene Muskelfasern aktiviert.

  • Es wird überwiegend mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet
  • Korrekte Ausführung der Übungen
  • Hohe Körperspannung, um die Übung stabil zu halten
  • Statischer dynamischer Ablauf

Für Nichtmitglieder wird eine Gebühr von 6 x 10€ erhoben.

Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.

Nur am ersten Tag ist ein Reinschnuppern möglich.

Über die gesamte Kursgebühr wird nach dem zweiten Kurstag vom TuS Bietigheim 1900 e.V. eine Rechnung erstellt.

Bild: freepik.com

„All inclusive“ Intervall

Der Kurs „All inclusive“ Intervall, geleitet von Kirsten Dreixler, beginnt am 03.03.2023 und findet in der Grundschulturnhalle immer freitags von 17-18 Uhr statt. Die Laufzeit beträgt 6 Wochen und kostet für Nichtmitglieder 60 €.

Um Kalorien zu verbrennen und die Kraft sowie die Ausdauer zu steigern ist ein „Intervall“ Training hervorragend geeignet.

Dadurch wird auch die allgemeine sportliche Leistung verbessert. Bei diesem Training wechseln sich in Perioden hoher Intensität mit niedriger Intensität ab.

Hierdurch wird nachweislich schneller Fett als bei anderen Trainingsarten verbrannt.

Für Nichtmitglieder wird eine Gebühr von 6 x 10€ erhoben.

Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.

Nur am ersten Tag ist ein Reinschnuppern möglich.

Über die gesamte Kursgebühr wird nach dem zweiten Kurstag vom TuS Bietigheim 1900 e.V. eine Rechnung erstellt.

Erfolgreiche Karatekas beim Roba

Am vergangenen Samstag fand in Maulbronn ein größerer Karateturnier Roba-Cup mit über 280 Teilnehmer in unterschiedlichen Kategorien, unter anderem auch Kumite (Kämpfen), statt. Auch unsere Karatekas Raphael Stumm, Aaron Stumm und Henrik Strandberg waren mit dabei.

Obwohl es ihr erstes Turnier war, konnte man bereits erste Erfolge mit Platzierungen verzeichnen. Aaron Stumm startete in einem großen Kampfpool mit KO-System. Unter vielen guten Teilnehmern konnte er sich gut beweisen und bekam für gut ausgeführte Techniken hohe Punktzahlen. Viermal hintereinander musste Aaron an die Kampffläche, ohne größere Erholungspause gehabt zu haben. Am Ende erzielte er den 3. Platz in seiner Kategorie.

Ebenso erfolgreich war Henrik Strandberg. Seine durchaus erfahrenen Kampfgegner, unter anderem aus dem Landeskader, erschwerten ihm den Weg zum Sieg. Mit seinen Techniken konnte auch er jedoch wichtige Punkte für sich gewinnen und erreichte anschließend den 3. Platz.

Am Ende zählt nun die Erfahrung für die nächsten Turniere. Ihr Trainer, Sergej Lang, gratuliert den Teilnehmern für ihre hervorragende Leistung. Ein besonderer Dank gilt den Eltern und Freunden, die unsere Karatekas betreut, unterstützt und mitgefiebert haben!

Faszientraining / „Stretch und Relax“

Der Kurs Faszientraining / „Stretch und Relax“, geleitet von Kirsten Dreixler, beginnt am 11.11.2022 und findet in der Grundschulturnhalle immer freitags von 16-17 Uhr statt. Die Laufzeit beträgt 6 Wochen und kostet für Nichtmitglieder 60 €.

Faszien im Alltag

Das muskuläre Bindegewebe, die sogenannten Faszien, spielen eine große Rolle für Gesundheit, Wohlbefinden, Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit. Sie übertragen die Kraft der Muskeln. Sie kommunizieren mit unserem Nervensystem, dienen als Sinnesorgan und sorgen sogar für Schutz und Stoffaustausch der inneren Organe.

Unsere Faszien sollten deshalb gezielt trainiert werden.

„Stretch und Relax“

Um in vollem Maße unsere koordinativen Fähigkeiten ausschöpfen zu können, bedarf es unter anderem einer großen Bewegungsweite. Das Stretch Training verfolgt das Ziel der Beweglichkeitssteigerung. Es werden sehr intensive Dehnreize gesetzt, die benötigt werden, um eine Anpassung auf neuronaler Ebene hervorzurufen.

Stretching, als Teil des Sports für jedes Alter, ist für jede Sportart von hohem Nutzen.

Für Einsteiger und für die Mittelstufe geeignet.

Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.

Nur am ersten Tag ist ein Reinschnuppern möglich.

Über die gesamte Kursgebühr wird nach dem zweiten Kurstag vom TuS Bietigheim 1900 e.V. eine Rechnung erstellt.

„Best of“ Mix

Bei diesem energiegeladenen Kurs erleben Sie ein „Best of“ aus allen bereits stattgefundenen Kursen unserer Übungsleiterin Kirsten Dreixler.

Ideal, um sich einen Überblick über das bereits angebotene Kursprogramm zu verschaffen. Somit finden Sie heraus, welcher Kurs Ihnen zukünftig am meisten Spaß bereitet und am besten liegt.

Der „Best of“ Mix läuft über einen 6-wöchigen Zeitraum und beinhaltet folgende Kurse: After work: Fatburner, Kraft und Stretching

  • Must have: Tiefenmuskulatur pur (Kraft)
  • Last Minute: Bodyforming mit verschiedenen Handgeräten und Gewichten
  • Happy Hour: Choreografien zum Erwärmen und Power Gym mit verschiedenen Gewichten
  • Move your Body
  • Stretch und Relax: Dehnung und Entspannung

Unter dem Motto „Move it, love it and shake it“ rocken wir ab dem 11.11.22 für 6 Wochen immer freitags um 17-18 Uhr in der Grundschulturnhalle unseren „Best of“.

Für Nichtmitglieder wird eine Gebühr von 60 € erhoben.

Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.

Nur am ersten Tag ist ein Reinschnuppern möglich.

Über die gesamte Kursgebühr wird nach dem zweiten Kurstag vom TuS Bietigheim 1900 e.V. eine Rechnung erstellt.

Neuer Kurs für Kinder ab 28. April

2 Kurse für Kinde im Alter von 3 bis 4 Jahre und im Alter von 5 bis 7 Jahre

Kinderentspannungskurs mit Bewegungsspielen, Tanz- und Yoga-Elementen

Auf spielerische Weise erleben Kinder zur Ruhe zu kommen. Dies erfolgt durch Abwechslung zwischen Aktivität und Entspannung. Inhalte dieses Kurses sind Bewegungsspiele, Fantasie- und Traumreisen, Tänze, Stillemomente.

Ziel des Kurses ist es die Kinder zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich selbst, ihren Körper und ihre Bedürfnisse wahrzunehmen. Mithilfe von Koordinations-, Gleichgewichts- und Bewegungsübungen wird es den Kindern spielerisch ermöglicht in ein körperliches, mentales und emotionales Gleichgewicht zu kommen.

Die Kinder können hierbei die Fähigkeit erlernen zu entspannen und eine innere Ruhe zu entwickeln. Bitte bequeme Kleidung und Stoppersocken/Turnschuhe, eine Matte und Trinkflasche mitbringen.

Ballschule Bietigheim – neue Zeiten, verschiedene Plätze!

Das Interesse am Sport auf spielerische Weise wecken, lautet das Ziel der neuen Bietigheimer Ballschule, die sich an Kinder zwischen drei und sieben Jahren richtet. Um dieses Angebot zu ermöglichen, haben sich in der Hardtgemeinde drei Vereine zusammengetan, die in Sachen Nachwuchswerbung sonst eher in Konkurrenz stehen: SV Germania, Frisch Auf und TuS Bietigheim. „Der Spaß soll im Vordergrund stehen“, betont Murilo Araujo, der die Ballschule leiten wird. Dabei sollen spielerisch Motorik, Gleichgewicht und Ballgefühl trainiert werden – jede Übungseinheit wird anders aufgebaut. Dass Bewegung die Konzentrationsfähigkeit und Denkvermögen fördert, belegen viele Studien. Daher bringen Sie Ihre Kinder gerne für ein Probetraining vorbei.

Trainingszeiten (November – März)
Grundschulsporthalle um 15:00 Uhr (Jahrgänge 2015 & 2016) und um 15:45 Uhr (Jahrgänge 2012 bis 2014)

Trainingszeiten (März-Oktober)
Mehrzweckhalle um 16:00 Uhr (Jahrgänge 2015 & 2016) und um 17:00 Uhr (Jahrgänge 2012 bis 2014)

Fragen und Anmeldung per Mail an: tus-bietigheim-baden@t-online.de

Hallenübernachtung der TuS Kinder – ein echtes Highlight

Am Freitag, den 08.11.2019 fand nach 3 Jahren wieder eine Hallenübernachtung der TuS Turnabteilung statt. 35 Kinder kamen ab 16 Uhr in die Mehrzweckhalle, um zusammen mit den Übungsleitern und Helfern eine sportlich spaßige Zeit zu verbringen. Spiel und Spaß stand neben zahlreichen Angeboten, wie Wettläufen, Basteln und Turnen im Parcour im Vordergrund. Nach einer deftigen Stärkung mit Spaghetti Bolognese/Tomatensoße vom Saba war es endlich soweit: die Nachtwanderung! Ein Highlight für alle, auch wenn es für die einen oder anderen eine kleine Überwindung war!

Am Samstag nach dem Frühstück, endete die diesjährige Hallenübernachtung mit einem „Schatz-Suchenden“ Hindernislauf, bei dem jedes Kind seine selbst gebastelte Schatztruhe wiederfinden musste. Spaß und Freude bis zum Schluss!

An dieser Stelle sagen wir Danke an alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Helferinnen und Helfer, in und außerhalb der Halle, im Foyer und im Versorgungsbereich:

Silke, Bianca, Kerstin,  Kirsten, Carmen, Nina, Muri, Sergej, Kristina, Maurice, Maira, Lena, Lisa, Sarah, Helga, Traudel, Sylke, Celine, Sascha, Franzi und Catherina und all denen, die leider nicht live dabei sein konnten.

Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen! Vielen Dank!

Minis rocken Oberweier

Es herrschte eine super Stimmung, als unsere Enchanted Minis am Sonntag den 13.10.2019 auf der riesigen Festbühne in Oberweier ihre Performance ablieferten. Sehr professionell und voller Konzentration übten die 3-5 jährigen die Choreographie aus und gewannen die Zuschauer für sich. Auch dieses Mal war das Keschte Fest sehr gut besucht und die Mädels ernteten mehr als nur lauten Beifall.
Vielen Dank für die tolle Repräsentation des TuS-Bietigheim.

BNN schreibt über die Ballschule Bietigheim

Talentsichtung der besonderen Art

Nach den Sommerferien startet auch die Bietigheimer Ballschule wieder

Bietigheim. Es ist eine Kooperation zwischen drei Bietigheimer Vereinen, die ansonsten in puncto Nachwuchswerbung eher in Konkurrenz stehen. Der Turn- und Sportverein, der SV Germania und Frisch Auf Bietigheim aber hatten im März dieses Jahres gemeinsam die Ballschule Bietigheim aus der Taufe gehoben. Adressaten sind Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren.

Nach der Premiere im März soll das Projekt nun nach den Sommerferien fortgesetzt werden. Am Freitag, 13. September, fällt dazu in der Bietigheimer Mehrzweckhalle der Startschuss. „Das Projekt ist sehr gut angelaufen“, bilanziert Hermann Schuster, zweiter Vorsitzender von Frisch Auf Bietigheim. Übungsleiter Murilio Arauja bestätigt die Einschätzung Schusters. „Es geht darum, Kinder zu motivieren, Sport zu treiben und vielleicht auch für den Mannschaftssport zu gewinnen“, sagt er. Dabei richtet sich die Ballschule an zwei Altersgruppen.

In der Bietigheimer Mehrzweckhalle beginnen die Drei- bis Vierjährigen zunächst um 16 Uhr. Ab 17 Uhr sind dann die Fünf- bis Siebenjährigen an der Reihe. Mitunter werden die Übungseinheiten auch im Freien abgehalten. Wenn es eine Familienmitgliedschaft in einem der drei beteiligten Vereine gibt, ist die Teilnahme der Kinder an der Ballschule kostenlos.

„Das Konzept stammt von der Universität Heidelberg“, sagt Arauja. Die Verantwortlichen dort verweisen darauf, dass „oft aus bewegungsscheuen Kindern bewegungsferne Jugendliche und schließlich bequeme Erwachsene werden.“ Dieser Entwicklung soll mit der Ballschule entgegen gewirkt werden. „In unserer Region ist diese Art von Schule noch nicht sehr verbreitet“, sagt Araujo. Der Leistungsgedanke soll dabei freilich keineswegs im Vordergrund stehen. Vielmehr gehe es darum, auf spielerische Weise Gleichgewicht, Koordination oder Ballgefühl zu trainieren.

„Oft kann man dann schon sehen, wo das Talent der Kinder liegt und in welchen Vereinen sie dann vielleicht später weiter gefördert werden könnten“, erklärt Araujo. „Es gibt kleine Spiele und Aufgaben zu lösen, um die Motorik, Schnelligkeit und Konzentration zu fördern“, betont der Übungsleiter. Dafür werden verschiedenste Bälle genutzt. Werfen, Fangen, Prellen, Rollen, Schießen – all dies wird praktiziert, um auch auszutesten, wer von den kleinen Nachwuchssportlern nun entsprechendes Ballgefühl besitzt. Jedes Kind erhält später auch eine individuelle Empfehlung, welche Sportart vielleicht geeignet wäre und in welchem Verein sie nach dem siebten Lebensjahr weiter betrieben werden könnte. Rund 40 Kinder haben seit März das Angebot in Bietigheim wahrgenommen, zu gleichen Teilen etwa in jeder Altersgruppe. Mit Beginn des neuen Ballsportschuljahres seien auf jeden Fall noch Kapazitäten für weitere Interessenten vorhanden, sagt Araujo. Ohnehin seien manche aus Altersgründen nun ausgeschieden, dafür aber einige neue Interessenten mit dabei.

Im Übrigen verweist Araujo auf Überlegungen der beteiligten Vereine, die Schule außer am Freitag noch an einem anderen Tag in der Woche anzubieten.

Service
hallo@svbietigheim.de
vorstand@fabietigheim.de
tus-bietigheim-baden@t-online.de

„Das Projekt ist sehr gut angelaufen“

Dieser Artikel wurde aus der BNN-App geteilt. Alle Inhalte der BNN in Ihrer Hosentasche – zuverlässig, schnell, persönlich. Testen Sie die BNN-App 7 Tage kostenlos. Mehr Infos unter bnn.de/app