Unser Jahr 2024

Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde unseres Vereins,
 
2024 ist vorbei und es ist Zeit, auf die Aktivitäten und Erfolge der letzten Monate zurückzublicken. Unser Turn- und Sportverein hat nicht nur zahlreiche sportliche Höhepunkte erlebt, sondern steht auch vor einem ganz besonderen Ereignis: Dieses Jahr feiern wir unser 125-jähriges Jubiläum! Dies gibt uns Anlass zur Freude und zum Feiern, aber auch, um die Errungenschaften unserer verschiedenen Abteilungen zu würdigen.

Mit stolzen 736 Mitgliedern ist die Abteilung Turnen weiterhin die größte in unserem Verein. Dank zahlreicher engagierter Trainer und Übungsleiter und der engagierten Abteilungsleitung um Silke Weisenburger konnten wir auch in diesem Jahr viele neue Talente fördern. Ein besonderes Highlight war die Hallenübernachtung der Jugend mit 65 Kindern, die ein erstaunliches Durchhaltevermögen an den Tag legten.

Beim Volksfest stellten nicht nur die beiden Kindergruppen ihr Können unter Beweis, sondern auch die neu formierte Tanzgruppe unter der Leitung von Nina Araujo und Silke Roth-Baur. Hier wurde eine energiegeladene Darbietung gezeigt, die in kürzester Zeit einstudiert wurde.

48 Karateka trainieren unter der Leitung von Sergej Lang und Maurice Schmitt. Im Karate wird eine Kombination aus körperlichen, geistigen und charakterlichen Fähigkeiten vermittelt. Es handelt sich nicht nur um einen Kampfsport, sondern auch um eine Disziplin, die Werte und persönliche Disziplin fördert.

Die Abteilung Tennis hat sich mit 182 Mitgliedern ebenfalls erfreulich entwickelt. Unsere Mitglieder haben nicht nur an den wöchentlichen Trainingseinheiten teilgenommen, sondern auch in der Verbandsrunde erfolgreich gespielt.  Besonders gelungen ist die Durchführung des 2. Bietigheimer Fußball-Tennis-Turniers, das 15 Teams anzog und für eine großartige Stimmung sorgte. Im Bereich der Jugend ist das besondere Engagement des Jugendwarts Eiko Pfeilsticker und das professionelle Training von Ellen Linsenbolz sowie Bernd Schmider hervorzuheben.

Obwohl die Abteilung Boule mit 28 Mitgliedern die kleinste und jüngste ist, überzeugt sie durch ihre familiäre Atmosphäre und die Leidenschaft der Spieler. Hier rollen die Kugeln mindestens 2mal in ausnahmslos jeder Woche des Jahres. Außerdem fanden mehrere öffentliche Turniere und Turnierbeteiligungen statt, die nicht nur den Wettkampfgeist, sondern auch die Zusammengehörigkeit innerhalb der Abteilung förderten. Unsere Boule-Spieler haben es wieder geschafft, neue Mitglieder zu gewinnen und freuen sich über weitere Fans der Eisenkugeln.

Die Badminton-Abteilung, mit aktuell 90 Mitgliedern, nahm wieder mit 2 Teams an der Verbandsrunde teil und konnte sich im Mittelfeld platzieren. Die 2. Mannschaft fördert traditionell die Newcomer, um das Bestehen im Wettkampf zu trainieren.
Im Januar wurde das beliebte Mini-Mannschaftsturnier mit über 100 Aktiven durchgeführt. Dank erfolgreicher Jugendarbeit ist auch in dieser Abteilung wieder Wachstum zu verzeichnen.

Wir danken allen Mitgliedern, Trainern, Ehrenamtlichen und Unterstützern, die auch in diesem Jahr mit viel Herzblut dazu beigetragen haben, unseren Verein lebendig und aktiv zu halten. Wir freuen uns auf ein spannendes neues Jahr und auf viele weitere gemeinsame sportliche Momente!

Sportliche Grüße
Claudia Pfettscher und Helga Heck
(1. und 2. Vorsitzende)

Übungsleiter*in gesucht – Werde Teil unseres Teams!

Du liebst Sport? Du möchtest Menschen motivieren, sie mitreißen und begeistern? Dann komm zu uns! Wir suchen engagierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die mit Herzblut und Freude unsere sportlichen Angebote anleiten und bereichern.

Bei uns steht der Spaß an Bewegung im Mittelpunkt – sei es beim Kinderturnen, Fitnesskursen oder Teamsport. Ob du schon Erfahrung als Übungsleiter*in hast oder erst einsteigen möchtest: Wir heißen dich herzlich willkommen! Wir suchen ab sofort frischen Wind und kreative Köpfe, die unser Angebot noch vielfältiger machen und mit neuen Ideen das Sporterlebnis für alle bereichern.

Das Beste daran: Neulinge werden nicht allein gelassen! Erfahrene Übungsleiter*innen stehen dir zur Seite, unterstützen dich beim Einstieg und geben wertvolle Tipps. Zudem übernehmen wir die Kosten für den Erwerb von Übungsleiterlizenzen, damit du dich optimal weiterentwickeln kannst. Selbstverständlich werden deine Stunden auch vergütet – dein Einsatz und Engagement sind uns wichtig!

Neugierig geworden? Dann zögere nicht! Schreib uns eine kurze Nachricht mit deinen Kontaktdaten und Erfahrungen an vorstand@tus-bietigheim.de. Hast du Fragen oder möchtest einfach mehr erfahren? Melde dich gerne bei uns – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Wir freuen uns auf dich – gemeinsam machen wir Sport erlebbar!

Bewegung, Genuss und Gemeinschaft – Unser Aktives Frühstückstreffen 2024

Am Samstag, den 30. November 2024, durfte der TuS Bietigheim fast 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu seinem Aktiven Frühstückstreffen im Alten Tabakschuppen begrüßen. In der stimmungsvollen Atmosphäre bot sich den Gästen ein inspirierender und abwechslungsreicher Vormittag.

Der Tag begann um 8:30 Uhr mit einem bewegungsreichen Praxisteil, geleitet von Erich Essig. Unter dem Titel „Tai Chi und noch viel mehr“ lud er die Teilnehmenden dazu ein, durch fließende Bewegungen und praktische Achtsamkeitstipps etwas für Körper und Geist zu tun. Die Übungen wurden mit Begeisterung aufgenommen und sorgten für eine entspannte, energiegeladene Stimmung.

Im Anschluss, gegen 10:00 Uhr, wartete ein Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offenließ. Neben kulinarischen Genüssen bot die Gesprächsrunde Gelegenheit für anregende Gespräche und den Austausch in einer angenehmen Gemeinschaft. Ein liebevoll gestaltetes adventliches Programm sorgte zusätzlich für eine vorweihnachtliche Stimmung und machte den Vormittag zu etwas ganz Besonderem.

Gegen 12:30 Uhr fand das Treffen seinen Abschluss, und die Gäste gingen inspiriert und gut gestärkt nach Hause.

Der TuS Bietigheim dankt allen Mitwirkenden, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben, sowie Erich Essig für seinen wertvollen Beitrag. Die hohe Teilnehmerzahl zeigt, wie wichtig und geschätzt solche Gelegenheiten für Bewegung, Austausch und Besinnung sind. Wir freuen uns darauf, euch bei zukünftigen Veranstaltungen wiederzusehen!

Prüfung Karate Nov 2024

Erfolgreiche Karateprüfung in Bietigheim: Beeindruckende Leistungen der Karatekas

Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich die Sporthalle in Bietigheim in einen Ort voller Spannung und Energie: Die Karateprüfung unter der Leitung der erfahrenen Prüfer Sergej Lang (4. Dan, A-Prüfer) und Maurice Schmitt (1. Kyu, C-Prüfer) bot den Teilnehmern eine perfekte Bühne, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Monatelanges Training zahlt sich aus

Nach intensiver Vorbereitung präsentierten die Karatekas ihre Fertigkeiten in Katas, Grundtechniken und Tritten. Die Prüflinge beeindruckten mit Disziplin, Präzision und großem Engagement. Besonders erfreulich: Nahezu alle Teilnehmer bestanden die Prüfung mit Bravour!

Zu den erfolgreichen Karatekas zählen:

  • Johannes Lell
  • Jaron Vasen
  • Lennox Gustain
  • Nathan Stancu
  • Henri Braun
  • Anton Braun
  • Elisabeth Lell
  • Alexandra Lell

Ein besonderes Highlight war die Leistung von Samuel Huber, der für seine herausragenden Fähigkeiten den Braungürtel verliehen bekam – eine wohlverdiente Anerkennung für sein hartes Training und seine Hingabe.

Lob für Qualität und Teamgeist

Die Prüfer zeigten sich begeistert von der hohen Qualität der gezeigten Leistungen und hoben die Bedeutung von Disziplin, Durchhaltevermögen und Teamgeist hervor. Diese Werte machen Karate zu mehr als nur einem Sport – sie sind eine Lebensphilosophie.

Blick in die Zukunft

Die Karategemeinschaft in Bietigheim blickt voller Vorfreude auf die nächsten Trainings und Prüfungen. Die erfolgreichen Karatekas sind hoch motiviert, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Ziele zu erreichen.

Ein großer Dank gilt den Trainern, Prüfern und allen Beteiligten, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge – weiter so!

Kürbisturnier bei den Kugelbeißern in Malsch

Die Herkunft des Boulesports aus dem mediterranen Raum spürt man, wenn sich verschiedene Spieler zu einem Turnier treffen. Natürlich steht dabei der Sport und der sportliche Erfolg im Vordergrund, aber das ist nicht alles, was die eigentliche Faszination des Spiels mit den Eisenkugeln ausmacht. Genauso wichtig ist das soziale Momentum, heißt das Kennenlernen anderer Spieler, oder die Freude beim Wiedertreffen altbekannter Gesichter aus der regionalen Bouleszene. Und vor allem die freundliche und stressfreie Atmosphäre, die, neben all dem Ehrgeiz zu gewinnen, während der Spiele immer im Vordergrund steht.

Den Rahmen für den gelungenen Boule-Tag am 28. September hatte der Bouleverein „Kugelbeißer“ aus Malsch bereitgestellt. Bestens präparierte Plätze, ein Rundum-Sorglos-Paket der Bewirtung (selbstredend inklusive Kürbissuppe!) und eine reibungslose Spielorganisation garantierten maximalen Spielspaß für alle Beteiligten. Der gute Ruf des Vereins aus Malsch spiegelte sich auch im Teilnehmerfeld mit 22 Mannschaften wider. Dabei wunderten wir uns nicht nur über die räumliche Streuung der Teilnehmer, schwer beeindruckt waren wir vor allem aufgrund der zahlreichen Ligaspieler quer durch alle Spielklassen Baden-Württembergs.


Für die Kenner unseres Sports hier ein kurzer Spielbericht. Von unserer Seite waren „viereinhalb“ Mannschaften am Start: Monika und Roland, Margret und Michael, Gudrun und Franz, Isabel und Stephan sowie als „halbe“ Mannschaft Andi mit seinem Spielpartner Martin aus Ötigheim. Der Turnierbaum sah nach drei Vorrundenspielen eine Aufteilung in eine A-Finalrunde mit den bestplatzierten 8 Mannschaften und eine Trostrunde, die B-Finalrunde mit ebenso vielen Mannschaften vor. Für die Gruppe der besten 8 Mannschaften konnten sich Gudrun und Franz sowie Isabel und Stephan qualifizieren. In dieser Finalrunde bekamen es unsere wackeren Hobbyspieler allerdings dann mit sehr hochkarätigen Gegnern zu tun. Gudrun und Franz trafen auf die späteren Turniersieger, konnten gegen diese aber immerhin 10 beachtliche Punkte erzielen. Auch Isabel und Stephan trafen auf höherklassige Ligaspieler des Bühler Bouleclubs, mussten sich dann aber trotz einer 11:10-Führung schlussendlich aufgrund einer völlig verpatzten letzten Aufnahme geschlagen geben. Fun fact am Rande: Wie gewohnt schafften es die zwei den nicht vergebenen Preis des längsten Spiels zu gewinnen.

Im B-Finale konnte Andi mit seinem Partner Martin nach zwei überragenden Spielen im Viertel- und Halbfinale ins Finale einziehen. Dort trafen sie auf unsere Boulefreunde aus Sinzheim, Ralf und Raphael. Dabei konnten sie nach einem intensiv geführten Spiel den Sieg erringen und sich als Sieger der B-Finalrunde feiern lassen.

Teilnehmer am Ende des Tages (v. l. n. r.): Gudrun, Andrea, Franz, Isabel, Michael, Stephan

TuS Mitgliederversammlung 2024 am 28.06.2024

Wir laden alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wir wollen über den Verein und die Abteilungen berichten und anstehende Ämter wählen. Bitte kommt zahlreich, um an der Zukunft des Vereines Anteil zu nehmen und um die Vorstandsmitglieder bei Ihrer ehrenamtlichen Arbeit zu unterstützen.

Sitzungsort: Vereinsheim TuS Bietigheim, Stöckwiese 5, 76467 Bietigheim

Für das Geschäftsjahr 2023

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Eröffnung der Mitgliederversammlung
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  4. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  5. Genehmigung der Tagesordnung
  6. Ehrungen
  7. Totengedenken
  8. Bericht der ersten Vorsitzenden
  9. Bericht der Referentin Finanzen
  10. Berichte der Abteilungsleiter
    • Turnen
    • Tennis
    • Badminton
    • Boule
  11. Bericht der Kassenprüfer
  12. Entlastung des Vorstandes
  13. Neuwahl
    • 2. Vorsitzende*r
  14. Anträge und Verschiedenes
  15. Schlusswort der Vorsitzenden

Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 21.06.2024 bei der Vorsitzenden Claudia Pfettscher per E-Mail unter vorstand@tus-bietigheim.de einzureichen.

Unsere Mitgliedsbeiträge sind angepasst worden

Aufgrund der steigenden Kosten hat sich die Verwaltung dazu entschlossen, die Beiträge anzupassen. Die letzte Anpassung erfolgte zuletzt vor 20 Jahren.

Grundbeitrag TuS:

Einzelbeitrag 30 € auf 35 €
Familienbeitrag 40 € auf 45 €
Passives Mitglied 15 € auf 20 €

Abteilung Turnen:

Erwachsene ab 18 Jahren 75 € auf 80 €
1. Kind 45 € auf 50 €
2. Kind 38 € auf 43 €
3. Kind bleibt weiterhin vom Beitrag befreit
Passives Mitglied 12 € auf 17 €

Abteilung Badminton:

Erwachsene ab 18 Jahren 90 € auf 95 €
Schüler und Studenten 60 € auf 65 €
1. Kind 30 € auf 35 €
2. Kind 15 € auf 20 €
3. Kind bleibt vom Beitrag befreit
Passives Mitglied 5 € auf 10 €

Abteilung Boule:

Erwachsene neuer Beitrag von 30 €

Alle Beiträge hier als Download

Der TuS macht mit bei HaLT!

HaLT – Hart am LimiT ist ein kommunales Alkoholpräventionsprogramm für Kinder und Jugendliche.

Vereine können sich über den Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH zum Jungendfreundlichen Verein zertifizieren lassen. Viele Vereine im badischen Umfeld sind schon zertifiziert, jetzt wollen wir auch dabei sein.

Für die Qualifizierung haben wir unsere Regeln wie folgt definiert:

  1. Einhaltung des Jugendschutzgesetzes: Bier, Wein und Sekt erst ab 16 Jahren, Spirituosen, Zigaretten, E-Zigaretten und E-Shishas nur für Volljährige.
  2. Aktionen, die zum schnellen Trinken von Alkohol motivieren (z.B. Stiefeltrinken nach Wettkämpfen, Happy hour oder all you can drink), sind nicht gestattet.
  3. Unbedingte Einhaltung des sogenannten „Apfelsaftgesetzes“: Das günstigste alkoholfreie Getränk darf nicht teurer sein als das günstigste alkoholische Getränk in gleicher Menge. Das alkoholfreie Getränk wird beworben.
  4. Trainer/innen und Übungsleiter/innen leben einen maß- und genussvollen und vor allem verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol vor. Sie benehmen sich in Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen immer wie ein Vorbild und nehmen die Verantwortung gegenüber Eltern und Öffentlichkeit ernst.
  5. Alkohol wird nicht als Belohnung für einen Erfolg eingesetzt (Kasten Bier bei Spielgewinn).
  6. Hinter der Bar stehen Erwachsene, die beim Verkauf alkoholischer Getränke verantwortungsbewusst handeln.
  7. Übungsleiter/innen, Trainer/innen, Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter/innen kennen die Jugendschutzbestimmungen.
  8. Die Regeln, die für den Verein verbindlich sind, müssen deutlich sichtbar aushängen, damit sie durch die Öffentlichkeit kontrolliert werden können.
  9. Ein eigener Jugendschutzbeauftragter wird für die Dauer der Veranstaltung bestellt. Er achtet darauf, dass die gesetzlichen Bestimmungen beachtet werden.
  10. Die Erfahrungen bei der Veranstaltung (Wie ist es gelaufen? Was hat sich bewährt, was nicht?) können bei Bedarf an die Stadt bzw. die Gemeinde zurückgemeldet werden, um für die Zukunft Verbesserungen zu erzielen.

Zusätzliche freiwillige Regeln:

  1. Die Verantwortlichen im Verein kennen die gesetzlichen Jugendschutzbestimmungen und treffen die nötigen Vorkehrungen zur Umsetzung.
  2. 2Bei Einlasskontrollen, beim Eingang und vor allem beim Ausschank wird ein deutlich sicht-barer und entsprechend großer Hinweis (z.B. Plakat) zum Jugendschutz angebracht.
  3. Der Veranstalter sorgt dafür, dass es neben alkoholischen Getränken auch attraktive alkoholfreie Alternativen gibt, z.B. alkoholfreie Cocktails.
  4. Auch begleitende Erwachsene werden auf ihre Vorbildfunktion und auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes hingewiesen.
  5. Im Alltag achten wir auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander.

Mitgliederversammlung 2023 für das Geschäftsjahr 2022 am 16.05.2023

Wir laden alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Bei dieser Versammlung wird wie immer über den Verein und die Abteilungen berichtet und anstehende Ämter gewählt. Bitte kommt zahlreich, um an der Zukunft des Vereines Anteil zu nehmen und um die Vorstandsmitglieder bei Ihrer ehrenamtlichen Arbeit zu unterstützen.

Am Dienstag, 16.05.2023 um 19:00 Uhr

Sitzungsort: Vereinsheim TuS Bietigheim, Stöckwiese 5, 76467 Bietigheim

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Eröffnung der Mitgliederversammlung
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  4. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  5. Genehmigung der Tagesordnung
  6. Ehrungen
  7. Totengedenken
  8. Bericht der ersten Vorsitzenden
  9. Bericht der Referentin Finanzen
  10. Berichte der Abteilungsleiter
    • Turnen
    • Tennis
    • Badminton
    • Boule
  11. Bericht der Kassenprüfer
  12. Entlastung des Vorstandes
  13. Neuwahl
    • 1. Vorsitzende*r
    • Referent*in Finanzen
    • Schriftführer*in
    • Referent*in für Veranstaltungen
  14. Anträge und Verschiedenes
  15. Schlusswort der Vorsitzenden

Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 09.05.2023 bei der Vorsitzenden Claudia Pfettscher per E-Mail unter tus-bietigheim-baden@t-online.de einzureichen.

Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,

Corona bedingt werden wir dieses Jahr die Mitgliederversammlung online stattfinden lassen. Bitte meldet euch hierfür per E-Mail unter tus-bietigheim-baden@t-online.de an. Die Zugangsdaten werden euch dann per E-Mail zu gesendet.

Digitale Mitgliederversammlung am 30.04.2021 um 19:00

Geschäftsjahr 2019/2020

Über die Videokonferenzplattform der Gemeinde „Bietje schwäzzt im Netz!“ Passwort geschützt und vorhergehender Anmeldung per E-Mail unter tus-bietigheim-baden@t-online.de

Tagesordnung

1.    Begrüßung
2.    Eröffnung der Mitgliederversammlung
3.    Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
4.    Feststellung der Beschlussfähigkeit
5.    Genehmigung der Tagesordnung
6.    Totengedenken
7.    Bericht der ersten Vorsitzenden
8.    Bericht der Referentin Finanzen
9.    Berichte der Abteilungsleiter
– Turnen
– Tennis
– Badminton
10. Bericht der Kassenprüfer
11. Entlastung des Vorstandes
12. Wahl eines Wahlleiters
13. Neuwahlen des Vorstandes
– der/dem Ersten Vorsitzenden
– der/dem stellvertretenden Vorsitzenden
– der Referentin bzw. dem Referenten Finanzen
– der Referentin bzw. dem Referenten Schriftführung
– der Referentin bzw. dem Referenten Veranstaltungen
14. Anträge und Verschiedenes
15.Schlusswort der Vorsitzenden

Anträge zur Mitgliederversammlung müssen mindestens 1 Woche vor der Versammlung per Post an den TuS Bietigheim, Stöckwiese 5, 76467 Bietigheim oder per E-Mail an den tus-bietigheim-baden@t-online.de  bei der Ersten Vorsitzenden oder dem Stellvertreter eingereicht werden.

Weihnachtsgrüße für 2020

Auf diesem Weg wünschen wir unseren Mitgliedern, ihren Familien und Angehörigen eine shöne Advenstzeit und ein wundervolles und besinnliches Weihnachtsfest.

Gleichzeitig möchten wir uns bei allen Übungsleitern, Trainern und Verwaltungsmitgliedern für ihren Einsatz sowie Durchhaltevermögen in diesem, nicht immer leichten, Jahr bedanken und hoffen auf einen baldigen Trainingsbeginn im neuen Jahr.

Claudia Pfettscher lädt zum Brunch – Winterfeier des TuS

Zum 1. Advent hat die TuS-Vorsitzende Claudia Pfettscher alle Verwaltungsmitglieder, die Übungsleiter der Abteilungen und unseren Bürgermeister Constantin Braun zum Brunch eingeladen. Die Veranstaltung fand im TuS Vereinsheim statt.

Nach einem Sektempfang begrüßte Claudia Pfettscher alle Anwesenden herzlich und berichtete über das zurückliegende Jahr. Es gab viele erfreuliche Nachrichten, z.B. gab es deutliche Zuwächse bei der Jugend, was für einen Verein eine wichtige Basis darstellt. Am Vereinsheim wurden die Toiletten und die Außenelektrik saniert. Im Januar veranstaltete die Badminton Abteilung das erfolgreiche „Schwing-die-Keule“-Turnier zum 3. Mal bei voller Halle. Im März fand erstmals wieder eine Papiersammlung statt, diese Tradition soll wieder regelmäßig stattfinden. Die Kooperation Ballschule wurde ins Leben gerufen. Daran sind neben dem TuS auch die Germanen und der Frisch Auf beteiligt. Karate wurde beim Verband gemeldet. So können Jugendliche und Erwachsene auch an den Verbandsrunden teilnehmen. Im Herbst machte die Turnabteilung wieder eine Hallenübernachtung für die Kinder. Die Tennisabteilung führte neben den sportlichen Wettkämpfen viele gemeinsame Aktivitäten durch. Bei der Abteilung Badminton wurde wieder eine 3. Mannschaft in der Verbandsrunde gemeldet. Neue Übungsleiter ergänzen die Turnabteilung, zudem fanden sich jugendliche Helfer um die Übungsleiter zu unterstützen.

Nach diesen vielen positiven Berichten bedankten sich die über 40 Anwesenden bei der 1. Vorsitzenden mit einem großen Applaus. Die Abteilungsleiter Hildegard Hettel (Tennis), Sergej Lang (Turnen) und Hans-Jörg Pfettscher (Badminton) überreichten Claudia Pfettscher ein kleines Präsent als Dankeschön für Ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein. Die Tennisabteilung nutzte die Gelegenheit, sich auch bei Hildegard für Ihre umfangreiche Tätigkeit mit einem Geschenk zu bedanken.

Bei dem anschließenden Buffet gab es viele anregende Gespräche und Ideen für die Zukunft des Vereins. Viele blieben bis weit über die Mittagszeit hinaus, jeder wurde von Claudia Pfettscher mit einer kleinen Aufmerksamkeit verabschiedet. Insgesamt ein wunderschöner gemeinsamer Tag mit viel guter Laune.

Impressionen von der Winterfeier

Mitgliederversammlung am 17. Mai 2019 um 19:00 Uhr

Im Vereinsheim Stöckwiese 5, 76467 Bietigheim
 
Tagesordnung
1.     Begrüßung
2.     Totengedenken
3.     Bericht der ersten Vorsitzenden
4.     Bericht der Referentin Finanzen
5.     Berichte der Abteilungsleiter
·        Turnen
·        Tennis
·        Badminton
6.     Bericht der Kassenprüfer
7.     Bestimmung eines Wahlleiters
8.     Entlastung des Vorstandes
9.     Beratung über Satzungsänderung
10.   Abstimmung über Satzungsänderung
11.   Anträge und Verschiedenes

Anträge sind für die Mitgliederversammlung sind bis spätestens 10.05.2019 schriftlich an die erste Vorsitzende Claudia Pfettscher, Veilchenstr. 9 in Bietigheim oder per Email unter tus-bietigheim-baden@t-online.de einzureichen.

Wer möchte, kann die Satzungsänderung an folgenden Terminen im Vereinsheim (Geschäftszimmer im Untergeschoss) einsehen:

2.Mai 17:30-19:00 Uhr

7.Mai 18:00-19:30 Uhr

Wir bitten unsere Mitglieder möglichst zahlreich an der Versammlung teilzunehmen.
 

Papiersammlung für die TuS-Jugend

Am 04. Mai 2019 führen wir eine Altpapiersammlung zugunsten unserer Jugend durch. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier an diesem Tag gut sichtbar und gebündelt ab 8 Uhr am Straßenrand ab.

Eine Anlieferung an unserem Vereinsgelände ist an diesem Tag ebenso möglich.

Bei Rückfragen können Sie uns unter 0160-2598427 Claudia Pfettscher erreichen.

Winterfeier am 05.01.2019

Zum 5. Januar lud unsere 1. Vorsitzende Claudia Pfettscher zur Winterfeier ins TuS Vereinsheim ein. Geladen waren alle Übungsleiter und die Verwaltungsmitglieder der Abteilungen.

Mit Festen wie diesem soll wieder mehr Lebendigkeit in unser Vereinsleben einkehren.

Nach einem kurzen Empfang begrüßte Claudia die Anwesenden, dabei auch den stellvertretenden Bürgermeister Willi Renkert. Im Anschluss erzählte Claudia über die vergangenen Monate und berichtete über Erfolge und über begonnene Maßnahmen.

Unter anderem wurden Renovierungsarbeiten im Vereinsheim begonnen, es gab eine umfangreiche Aufräumaktion, von der Gemeinde gespendete Bäume wurden gepflanzt und das Erscheinungsbild des Vereins mit neuen Logos und neuer Homepage wurde umgesetzt. Sie bedankte sich für die Mitarbeit und Unterstützung aller Beteiligten.

Willi Renkert und Claudia Pfettscher

Anschließend richtete Willi Renkert das Wort an die Vorsitzende und alle Anwesenden. Er hob die Bedeutung des Vereinslebens für die Gemeinde hervor und betonte die Wichtigkeit des TuS als einer der größten Vereine Bietigheims. Auch er bedankte sich für die ehrenamtliche Tätigkeit aller.

Der Abend war gekennzeichnet durch eine sehr nette Atmosphäre mit Glühwein und anderen Getränken, Gegrilltem und Salaten. Wolfgang spendete mehrere Schwedenfeuer, außerdem gab es Feuerkörbe mit ausreichend Brennholz. Es fanden tolle Gespräche statt und die Feiernden stellten sich als äußerst ausdauernd heraus.

So macht Vereinsleben Spaß. Wir freuen uns schon auf weitere Begegnungen.

TuS mit neuem Aussehen

Der Turn- und Sportverein Bietigheim bietet mit seinen Kursen und Abteilungen seit über 100 Jahren ein breit gefächertes Sportangebot in der Gemeinde an. Die neue Verwaltung möchte mit einem neuen optischen Auftritt Modernität und Gemeinschaft ausdrücken.

Deshalb wurde in den letzten Wochen an dem neuen Aussehen des TuS gearbeitet.
Heute können wir Ihnen stolz das Ergebnis präsentieren.

Außerdem wurde die Homepage neu gestaltet und sorgt für mehr Übersichtlichkeit und Aktualität.

Wir wünschen unseren Mitgliedern und der gesamten Einwohnerschaft alles Gute und Gesundheit für das neue Jahr 2019.