Der TuS macht mit bei HaLT!

HaLT – Hart am LimiT ist ein kommunales Alkoholpräventionsprogramm für Kinder und Jugendliche.

Vereine können sich über den Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH zum Jungendfreundlichen Verein zertifizieren lassen. Viele Vereine im badischen Umfeld sind schon zertifiziert, jetzt wollen wir auch dabei sein.

Für die Qualifizierung haben wir unsere Regeln wie folgt definiert:

  1. Einhaltung des Jugendschutzgesetzes: Bier, Wein und Sekt erst ab 16 Jahren, Spirituosen, Zigaretten, E-Zigaretten und E-Shishas nur für Volljährige.
  2. Aktionen, die zum schnellen Trinken von Alkohol motivieren (z.B. Stiefeltrinken nach Wettkämpfen, Happy hour oder all you can drink), sind nicht gestattet.
  3. Unbedingte Einhaltung des sogenannten „Apfelsaftgesetzes“: Das günstigste alkoholfreie Getränk darf nicht teurer sein als das günstigste alkoholische Getränk in gleicher Menge. Das alkoholfreie Getränk wird beworben.
  4. Trainer/innen und Übungsleiter/innen leben einen maß- und genussvollen und vor allem verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol vor. Sie benehmen sich in Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen immer wie ein Vorbild und nehmen die Verantwortung gegenüber Eltern und Öffentlichkeit ernst.
  5. Alkohol wird nicht als Belohnung für einen Erfolg eingesetzt (Kasten Bier bei Spielgewinn).
  6. Hinter der Bar stehen Erwachsene, die beim Verkauf alkoholischer Getränke verantwortungsbewusst handeln.
  7. Übungsleiter/innen, Trainer/innen, Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter/innen kennen die Jugendschutzbestimmungen.
  8. Die Regeln, die für den Verein verbindlich sind, müssen deutlich sichtbar aushängen, damit sie durch die Öffentlichkeit kontrolliert werden können.
  9. Ein eigener Jugendschutzbeauftragter wird für die Dauer der Veranstaltung bestellt. Er achtet darauf, dass die gesetzlichen Bestimmungen beachtet werden.
  10. Die Erfahrungen bei der Veranstaltung (Wie ist es gelaufen? Was hat sich bewährt, was nicht?) können bei Bedarf an die Stadt bzw. die Gemeinde zurückgemeldet werden, um für die Zukunft Verbesserungen zu erzielen.

Zusätzliche freiwillige Regeln:

  1. Die Verantwortlichen im Verein kennen die gesetzlichen Jugendschutzbestimmungen und treffen die nötigen Vorkehrungen zur Umsetzung.
  2. 2Bei Einlasskontrollen, beim Eingang und vor allem beim Ausschank wird ein deutlich sicht-barer und entsprechend großer Hinweis (z.B. Plakat) zum Jugendschutz angebracht.
  3. Der Veranstalter sorgt dafür, dass es neben alkoholischen Getränken auch attraktive alkoholfreie Alternativen gibt, z.B. alkoholfreie Cocktails.
  4. Auch begleitende Erwachsene werden auf ihre Vorbildfunktion und auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes hingewiesen.
  5. Im Alltag achten wir auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander.

Mitgliederversammlung 2023 für das Geschäftsjahr 2022 am 16.05.2023

Wir laden alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Bei dieser Versammlung wird wie immer über den Verein und die Abteilungen berichtet und anstehende Ämter gewählt. Bitte kommt zahlreich, um an der Zukunft des Vereines Anteil zu nehmen und um die Vorstandsmitglieder bei Ihrer ehrenamtlichen Arbeit zu unterstützen.

Am Dienstag, 16.05.2023 um 19:00 Uhr

Sitzungsort: Vereinsheim TuS Bietigheim, Stöckwiese 5, 76467 Bietigheim

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Eröffnung der Mitgliederversammlung
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  4. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  5. Genehmigung der Tagesordnung
  6. Ehrungen
  7. Totengedenken
  8. Bericht der ersten Vorsitzenden
  9. Bericht der Referentin Finanzen
  10. Berichte der Abteilungsleiter
    • Turnen
    • Tennis
    • Badminton
    • Boule
  11. Bericht der Kassenprüfer
  12. Entlastung des Vorstandes
  13. Neuwahl
    • 1. Vorsitzende*r
    • Referent*in Finanzen
    • Schriftführer*in
    • Referent*in für Veranstaltungen
  14. Anträge und Verschiedenes
  15. Schlusswort der Vorsitzenden

Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 09.05.2023 bei der Vorsitzenden Claudia Pfettscher per E-Mail unter tus-bietigheim-baden@t-online.de einzureichen.

Boule-Cup beim Boule-Club Rastatt

Am Samstag den 16. Juli machten sich vier Mannschaften von unseren Hobby-Boulern auf den Weg nach Rastatt zum Boule-Turnier für Freizeitspieler beim Rastatter Boule-Club. Das Wetter war heiß, der Schatten spärlich, das Turnier mit 50 Mannschaften sehr gut besucht.

In der Vorrunde wurden insgesamt 4 Begegnungen nach dem Schweizer System gespielt. Man merkte schnell, dass Freizeitturnier nur bedingt mit Anfängern zu tun hat. Die waren auch dabei, aber das Feld der kugelerfahrenen Spieler war ziemlich groß. Trotzdem konnten sich unsere 4 Mannschaften gut präsentieren.

Holger und Thorsten konnten sich mit 2 Siegen und 2 Niederlagen im guten Mittelfeld bewegen. Claudia und Hans-Jörg verpassten mit 3 Siegen und einer Niederlage knapp die Endrunde um Platz 5 bis 8.

Isabel und Stephan hatten mit ihren 3 Siegen das bessere Punkteverhältnis und spielten in der Endrunde B mit. Nach langem Kampf konnten Sie mit einem knappen Sieg das Endspiel um Platz 5 erreichen. Am Ende war die Erschöpfung groß und der Gegner noch wach. In der Schlusswertung erreichten sie einen hervorragenden 6. Platz von 50 Mannschaften.

Bertrand und Marco schafften es mit 4 Siegen sogar in die Endrunde um den Turniersieg und trafen auf die besten Mannschaften des gesamten Turniers. Im Spiel um den Einzug ins Finale konnten sie gut mithalten, letztlich die Partie aber nicht für sich entscheiden. Im Spiel um Platz 3, das erst nach 21 Uhr begann, war auch bei den beiden die Konzentration am Ende. Aber beim ersten Turnier einen 4. Platz herauszuspielen ist eine tolle Leistung.

Impressionen vom Turnier

2. Bietigheimer „BOULE-ET-COCHONNET“ Turnier

Am 26. Juni fand auf den großzügigen Bouleplätzen des TuS Bietigheim das 2. Boule & Chochonnet Turnier statt. Wieder fanden sich 16 Mannschaften ein, um bei diesem Freizeitturnier den besten Platz am Schweinchen zu ergattern. Es kamen Mannschaften aus vielen umliegenden Gemeinden, Ötigheim und Rheinstetten stellten nach Bietigheim die meisten Spieler. Das kulinarische Angebot war wieder französisch beeinflusst. So gab es Baguette-Sandwiches und die obligatorischen Merguez vom Grill. Zum Essen gab es ausreichend Spielpausen.

Unser schöner Bouleodrome

Unsere Vorsitzende Claudia begrüßte alle Teilnehmer und Gäste kurz nach 10 Uhr, gleich darauf eröffnete unser Turnierleiter Pierre den Wettkampf mit der Kugel. Die Mannschaften waren in 4 Gruppen mit je 4 Mannschaften aufgeteilt. So hatte in der Vorrunde jedes Team 3 Begegnungen. In dieser Runde wurde 30 Minuten gespielt, der bis dahin erreichte Punktestand entschied über Sieg, Niederlage oder Unentschieden. Die beiden Gruppenersten spielten in der KO-Runde weiter um den Sieg, die anderen durften sich in einer eigenen Runde vergleichen. Unser Bürgermeister schaute kurz vorbei, dieses Jahr hatte er leider keine Zeit für eine Teilnahme.

Am Ende gewann das Team „Ötje 1“ mit den besten Tireurs (Schießer) des Tages. Martin und Manfred aus Ötigheim schossen jede gefährliche gegnerische Kugel einfach aus dem Spiel. Platz 2 belegten die „Karo-Brothers“ mit Volker (Bietigheim) und Karlheinz (Würmersheim), die trotz laut geführten Selbstgesprächen die späteren Sieger nicht aus der Ruhe bringen konnten. Platz 3 belegten die „KARAM-BOULE-AGE“ aus Bietigheim. Holger und Hans-Jörg trafen schon im Halbfinale auf „Ötje 1“. Nach einem spannenden Messen blieb am Ende nur das Spiel um Platz 3, das die beiden gegen „Bouledozer“ mit Thorsten und Manuel gewannen.

v. l.: Hans-Jörg, Holger, Manfred, Martin, Karlheinz, Volker

Herzlichen Dank an alle Helfer und Kuchen-/Salatspender. Wir hatten wieder ein tolles Fest mit bester Stimmung über den ganzen Tag. Das ist nur möglich durch das große Engagement im Hintergrund.

Für alle Boule-Interessierten. Beim TuS Bietigheim spielt die Hobbyabteilung Boule Dienstags- und Sonntags-Abend. Bei Interesse einfach vorbeikommen. Kugeln sind vorhanden.

Einladung zum 2. Bietigheimer „BOULE-ET-COCHONNET“ Turnier

Datum: Sonntag 26. Juni 2022

Beginn 10 Uhr

Auf dem Vereinsgelände des TuS Bietigheim 1900 e.V., Stöckwiese 5 bei den Tennisplätzen

Startgebühr: 10 € pro Mannschaft

Turniermodus

Eine Mannschaft besteht aus zwei Spielern, jeder Spieler hat 3 Kugeln. Die Vorrunde wird in Gruppen gespielt, die Begegnungen sind zeitlich limitiert (20 Minuten). Die höhere Punktzahl entscheidet. Anschließend gibt es Platzierungsspiele bis 13 Punkte pro Begegnung.

Jede Mannschaft sollte eigene Kugeln mitbringen, pro Spieler 3 Kugeln. Wer keine besitzt, kann welche ausleihen (begrenze Anzahl).

Für Getränke und Speisen wird gesorgt sein.

Anmeldung unter: Tel: 0160-2598427 Claudia Pfettscher oder E-Mail: tus-bietigheim-baden@t-online.de

Bitte bei der Anmeldung Teamname (kann gerne kreativ sein), Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail angeben.

Anmeldeschluss ist der 19.06.2022

Es wird eine Startgebühr von 10 € pro Mannschaft erhoben.

Für die Plätze 1-3 wird es kleine Sachpreise geben.

Also sofort anmelden und dann ran an die Kugeln!

1. Bietigheimer „BOULE-ET-COCHONNET“ Turnier

Einladung zur offiziellen Bouleplatz-Eröffnung

Termin: Sonntag, 18.07.2021 ab 14:30

Ort: Vereinsgelände des TuS Bietigheim 1900 e.V., Stöckwiese 5 – bei den Tennisplätzen

Turniermodus

Eine Mannschaft besteht aus zwei Spielern (Doublette). Die Vorrunde wird in Gruppen gespielt, die Begegnungen sind zeitlich limitiert (20 Minuten) die höhere Punktzahl entscheidet. Anschließend gibt es Platzierungsspiele bis 13 Punkte pro Begegnung.

Jede Mannschaft sollte eigene Kugeln mitbringen, pro Spieler 3 Kugeln. Wer keine besitzt, kann welche ausleihen (begrenzte Anzahl).

Für Getränke und kleine Speisen wird gesorgt sein.

Anmeldung unter: Tel: 0160-2598427 bei Claudia Pfettscher oder E-Mail: tus-bietigheim-baden@t-online.de

Bitte bei der Anmeldung Teamname (kann gerne witzig sein), Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail angeben.

Anmeldeschluss: 16.07.2021

Anlässlich unserer offiziellen Bouleplatz-Eröffnung wird an diesem Turnier kein Startgeld erhoben.

Für die Plätze 1-3 wird es kleine Sachpreise geben.

Also ran an die Kugeln!

Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,

Corona bedingt werden wir dieses Jahr die Mitgliederversammlung online stattfinden lassen. Bitte meldet euch hierfür per E-Mail unter tus-bietigheim-baden@t-online.de an. Die Zugangsdaten werden euch dann per E-Mail zu gesendet.

Digitale Mitgliederversammlung am 30.04.2021 um 19:00

Geschäftsjahr 2019/2020

Über die Videokonferenzplattform der Gemeinde „Bietje schwäzzt im Netz!“ Passwort geschützt und vorhergehender Anmeldung per E-Mail unter tus-bietigheim-baden@t-online.de

Tagesordnung

1.    Begrüßung
2.    Eröffnung der Mitgliederversammlung
3.    Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
4.    Feststellung der Beschlussfähigkeit
5.    Genehmigung der Tagesordnung
6.    Totengedenken
7.    Bericht der ersten Vorsitzenden
8.    Bericht der Referentin Finanzen
9.    Berichte der Abteilungsleiter
– Turnen
– Tennis
– Badminton
10. Bericht der Kassenprüfer
11. Entlastung des Vorstandes
12. Wahl eines Wahlleiters
13. Neuwahlen des Vorstandes
– der/dem Ersten Vorsitzenden
– der/dem stellvertretenden Vorsitzenden
– der Referentin bzw. dem Referenten Finanzen
– der Referentin bzw. dem Referenten Schriftführung
– der Referentin bzw. dem Referenten Veranstaltungen
14. Anträge und Verschiedenes
15.Schlusswort der Vorsitzenden

Anträge zur Mitgliederversammlung müssen mindestens 1 Woche vor der Versammlung per Post an den TuS Bietigheim, Stöckwiese 5, 76467 Bietigheim oder per E-Mail an den tus-bietigheim-baden@t-online.de  bei der Ersten Vorsitzenden oder dem Stellvertreter eingereicht werden.

Weihnachtsgrüße für 2020

Auf diesem Weg wünschen wir unseren Mitgliedern, ihren Familien und Angehörigen eine shöne Advenstzeit und ein wundervolles und besinnliches Weihnachtsfest.

Gleichzeitig möchten wir uns bei allen Übungsleitern, Trainern und Verwaltungsmitgliedern für ihren Einsatz sowie Durchhaltevermögen in diesem, nicht immer leichten, Jahr bedanken und hoffen auf einen baldigen Trainingsbeginn im neuen Jahr.

Claudia Pfettscher lädt zum Brunch – Winterfeier des TuS

Zum 1. Advent hat die TuS-Vorsitzende Claudia Pfettscher alle Verwaltungsmitglieder, die Übungsleiter der Abteilungen und unseren Bürgermeister Constantin Braun zum Brunch eingeladen. Die Veranstaltung fand im TuS Vereinsheim statt.

Nach einem Sektempfang begrüßte Claudia Pfettscher alle Anwesenden herzlich und berichtete über das zurückliegende Jahr. Es gab viele erfreuliche Nachrichten, z.B. gab es deutliche Zuwächse bei der Jugend, was für einen Verein eine wichtige Basis darstellt. Am Vereinsheim wurden die Toiletten und die Außenelektrik saniert. Im Januar veranstaltete die Badminton Abteilung das erfolgreiche „Schwing-die-Keule“-Turnier zum 3. Mal bei voller Halle. Im März fand erstmals wieder eine Papiersammlung statt, diese Tradition soll wieder regelmäßig stattfinden. Die Kooperation Ballschule wurde ins Leben gerufen. Daran sind neben dem TuS auch die Germanen und der Frisch Auf beteiligt. Karate wurde beim Verband gemeldet. So können Jugendliche und Erwachsene auch an den Verbandsrunden teilnehmen. Im Herbst machte die Turnabteilung wieder eine Hallenübernachtung für die Kinder. Die Tennisabteilung führte neben den sportlichen Wettkämpfen viele gemeinsame Aktivitäten durch. Bei der Abteilung Badminton wurde wieder eine 3. Mannschaft in der Verbandsrunde gemeldet. Neue Übungsleiter ergänzen die Turnabteilung, zudem fanden sich jugendliche Helfer um die Übungsleiter zu unterstützen.

Nach diesen vielen positiven Berichten bedankten sich die über 40 Anwesenden bei der 1. Vorsitzenden mit einem großen Applaus. Die Abteilungsleiter Hildegard Hettel (Tennis), Sergej Lang (Turnen) und Hans-Jörg Pfettscher (Badminton) überreichten Claudia Pfettscher ein kleines Präsent als Dankeschön für Ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein. Die Tennisabteilung nutzte die Gelegenheit, sich auch bei Hildegard für Ihre umfangreiche Tätigkeit mit einem Geschenk zu bedanken.

Bei dem anschließenden Buffet gab es viele anregende Gespräche und Ideen für die Zukunft des Vereins. Viele blieben bis weit über die Mittagszeit hinaus, jeder wurde von Claudia Pfettscher mit einer kleinen Aufmerksamkeit verabschiedet. Insgesamt ein wunderschöner gemeinsamer Tag mit viel guter Laune.

Impressionen von der Winterfeier

Mitgliederversammlung am 17. Mai 2019 um 19:00 Uhr

Im Vereinsheim Stöckwiese 5, 76467 Bietigheim
 
Tagesordnung
1.     Begrüßung
2.     Totengedenken
3.     Bericht der ersten Vorsitzenden
4.     Bericht der Referentin Finanzen
5.     Berichte der Abteilungsleiter
·        Turnen
·        Tennis
·        Badminton
6.     Bericht der Kassenprüfer
7.     Bestimmung eines Wahlleiters
8.     Entlastung des Vorstandes
9.     Beratung über Satzungsänderung
10.   Abstimmung über Satzungsänderung
11.   Anträge und Verschiedenes

Anträge sind für die Mitgliederversammlung sind bis spätestens 10.05.2019 schriftlich an die erste Vorsitzende Claudia Pfettscher, Veilchenstr. 9 in Bietigheim oder per Email unter tus-bietigheim-baden@t-online.de einzureichen.

Wer möchte, kann die Satzungsänderung an folgenden Terminen im Vereinsheim (Geschäftszimmer im Untergeschoss) einsehen:

2.Mai 17:30-19:00 Uhr

7.Mai 18:00-19:30 Uhr

Wir bitten unsere Mitglieder möglichst zahlreich an der Versammlung teilzunehmen.
 

Papiersammlung für die TuS-Jugend

Am 04. Mai 2019 führen wir eine Altpapiersammlung zugunsten unserer Jugend durch. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier an diesem Tag gut sichtbar und gebündelt ab 8 Uhr am Straßenrand ab.

Eine Anlieferung an unserem Vereinsgelände ist an diesem Tag ebenso möglich.

Bei Rückfragen können Sie uns unter 0160-2598427 Claudia Pfettscher erreichen.

Winterfeier am 05.01.2019

Zum 5. Januar lud unsere 1. Vorsitzende Claudia Pfettscher zur Winterfeier ins TuS Vereinsheim ein. Geladen waren alle Übungsleiter und die Verwaltungsmitglieder der Abteilungen.

Mit Festen wie diesem soll wieder mehr Lebendigkeit in unser Vereinsleben einkehren.

Nach einem kurzen Empfang begrüßte Claudia die Anwesenden, dabei auch den stellvertretenden Bürgermeister Willi Renkert. Im Anschluss erzählte Claudia über die vergangenen Monate und berichtete über Erfolge und über begonnene Maßnahmen.

Unter anderem wurden Renovierungsarbeiten im Vereinsheim begonnen, es gab eine umfangreiche Aufräumaktion, von der Gemeinde gespendete Bäume wurden gepflanzt und das Erscheinungsbild des Vereins mit neuen Logos und neuer Homepage wurde umgesetzt. Sie bedankte sich für die Mitarbeit und Unterstützung aller Beteiligten.

Willi Renkert und Claudia Pfettscher

Anschließend richtete Willi Renkert das Wort an die Vorsitzende und alle Anwesenden. Er hob die Bedeutung des Vereinslebens für die Gemeinde hervor und betonte die Wichtigkeit des TuS als einer der größten Vereine Bietigheims. Auch er bedankte sich für die ehrenamtliche Tätigkeit aller.

Der Abend war gekennzeichnet durch eine sehr nette Atmosphäre mit Glühwein und anderen Getränken, Gegrilltem und Salaten. Wolfgang spendete mehrere Schwedenfeuer, außerdem gab es Feuerkörbe mit ausreichend Brennholz. Es fanden tolle Gespräche statt und die Feiernden stellten sich als äußerst ausdauernd heraus.

So macht Vereinsleben Spaß. Wir freuen uns schon auf weitere Begegnungen.

TuS mit neuem Aussehen

Der Turn- und Sportverein Bietigheim bietet mit seinen Kursen und Abteilungen seit über 100 Jahren ein breit gefächertes Sportangebot in der Gemeinde an. Die neue Verwaltung möchte mit einem neuen optischen Auftritt Modernität und Gemeinschaft ausdrücken.

Deshalb wurde in den letzten Wochen an dem neuen Aussehen des TuS gearbeitet.
Heute können wir Ihnen stolz das Ergebnis präsentieren.

Außerdem wurde die Homepage neu gestaltet und sorgt für mehr Übersichtlichkeit und Aktualität.

Wir wünschen unseren Mitgliedern und der gesamten Einwohnerschaft alles Gute und Gesundheit für das neue Jahr 2019.