Ein Drama in fünf Akten! Heimspiel gegen TG Eggenstein

Ein Drama? Nun gut, es ist nur ein Spiel. Ein Spiel, das Spaß und Vergnügen bereiten soll. Und so ist es auch, wenn wir uns dienstags und sonntags zum lockeren Eisenkugeln werfen treffen. Auch da trifft sportlicher Ehrgeiz auf betonte Lässigkeit, und nicht an jedem gehen Niederlage und Sieg spurlos vorbei. Doch eins ist für jeden Spieler immer gewiss: im nächsten Spiel kommt‘s wieder ganz anders; Sieg und Niederlage halten sich immer die Waage.

Jetzt komme ich zur Hardtliga. Das Raunen über diese ominöse Liga hat uns auf diversen Herbst- und Winterturnieren erreicht. Und wie wir alle wissen, wer einmal an den Eisenkugeln gerochen hat, will spielen, spielen, spielen … Dass aber tatsächlich fast die Hälfte unserer aktiven SpielerInnen mitmachen wollten, war dann allerdings doch erstaunlich. So kam es, dass es Ende April mit einem Auswärtsspiel losging. An dieser Stelle der Hinweis, dass alle Spielberichte in den vergangenen Gemeindeanzeigern oder auf unserer Webseite zu finden sind.

Aber ein Bericht fehlt noch, der zum Heimspiel gegen die Boulespieler der Turngemeinde Eggenstein 1 am vergangenen Dienstag. Diese hatten im letzten Jahr die Finalrunde der Hardtliga für sich entscheiden können (zur Info: die Hardtliga wird in 6 Staffeln ausgespielt, die jeweiligen Staffelsieger spielen eine Finalrunde aus). Wir waren wohl selber überrascht, die Eggensteiner nicht minder, dass wir das Spiel locker mit drei Siegen bei zwei Niederlagen für uns entscheiden konnten. Mit locker meine ich vor allem unsere beiden Doublette-Sieg-Garanten Claudia und Hans-Jörg sowie Gudrun und Franz, die ihre Gegner gelinde gesagt entnervten. Härter umkämpft, dafür umso wertvoller, war der dritte Punkt von unserem Männer-Triplette Karl Heinz, Zolana und Holger. Knapp geschlagen geben mussten sich Ute und Christine mit ihrem Partner Michael. Eindeutiger war das Ergebnis des letzten Doublettes mit Isabel und Stephan, die durch fiese Sauschüsse ein besseres Ergebnis verpassten.

Damit endete die Hinrunde der Hardtliga; ab Juni folgen die Rückspiele und wir sind sehr gespannt, wie wir uns weiter in diesem noch ungewohnten Umfeld bewähren können. Zum Schluss zum Drama. Es waren fünf Spiele, pro Spieltag gibt es fünf Partien. Wer Boule kennt, weiß dass jedes Spiel ein kleines Drama sein kann, auf jeden Fall sind gute Nerven unerlässlich. Dennoch, es ist eine Freizeitliga, und rückblickend lässt sich sagen, dass alle Spiele in einer angenehmen und entspannten Atmosphäre stattfanden. Durch den Kontakt und den Wettbewerb mit den anderen Teams der Liga hat sich für alle SpielerInnen ein neuer Aspekt unseres Lieblingssports eröffnet, den wir in Zukunft nicht mehr missen möchten. Apropos, die Rückrunde startet am Dienstag, den 3. Juni mit einem Heimspiel gegen den TV Maximiliansau. Zuschauer und Zaungäste sind herzlich willkommen.

Text: Stephan Biebinger

Foto: Andrea Korff

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert