Große Begeisterung beim Festakt zum 125-jährigen TuS Jubiläum

Ein Chor.

Was wäre eine griechische Tragödie, eine italienische Volksoper ohne einen Chor? Undenkbar! Dies gilt auch für einen Festakt, insbesondere für den Festakt zur Feier des 125 – jährigen Bestehens unseres Vereins. Der Chor setzt den Rahmen und war der umjubelte Beginn und das Ende unseres Festaktes. Es war der Chor CANTASMI des Gesangsvereins Frohsinn, der, welch Zusammentreffen, ebenso in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert. Unter der Chorleitung von Holger Becker am Klavier feuerten die rund 40 Sängerinnen und Sänger ein vielstimmiges und euphorisches, aber auch nachdenkliches Gesangsgewitter ab, das die Zuhörer zu heftigem Applaus verführte.

Der begeisternde Chor CANTASMI

Junge Tänzer:innen

Leicht war es nun in diesen Rahmen die mit viel Fleiß vorbereiteten Inhalte zu setzen. Diese Leichtigkeit verkörperte die Moderatorin Silke Roth-Baur. Souverän und locker führte sie das Publikum unter dem Motto „The Rhythm of Life“ durch den mit weiteren Höhepunkten gespickten Vormittag. Ein besonderes Schmankerl war dabei sicherlich der Auftritt der beiden Tanzgruppen „Tanzentdecker“ und „Dance Session“. Unter Disco, Hip-Hop und Technoklängen ließen es die jungen Tänzer auf der Bühne richtig krachen; effektvoll garniert von echtem Bühnennebel und einer kleinen Laserschau von Tontechniker Jürgen.

Die Tanzgruppen vom TuS enteten tosenden Beifall

Zurück in die „Vergangenheit“

Für den weiteren inhaltlichen Faden hatten sich die Moderatorin Silke und die TuS Vorsitzende Claudia etwas ganz Besonderes ausgedacht. In Anlehnung an den Film „Zurück in die Zukunft“ – die Älteren werden sich erinnern – in dem ein etwas verschrobener Professor namens Doc Emmett Brown eine Zeitmaschine erfindet, besteigen die beiden, ausgestattet mit Schutzbrillen und -anzügen, auf der Bühne den durch zwei Stühle und einem Lenkrad nachgestellten DeLorean DMC-12 und begeben sich damit zurück in die wechselhafte Geschichtedes Turn- und Sportvereins ab dem Gründungsjahr 1900…

Die Reise im „original“ DeLorian

…Fortsetzung folgt demnächst hier …

Die offizielle Seite des Festaktes

Die im Wechsel mit den Zeitreisen offiziellen Teile des Festaktes bildeten Ansprachen von Claudia sowie von Bürgermeister Constantin Braun, der die Anspielung auf seinen Namensvetter aus dem Film gekonnt mit dem Hinweis auf geringfügige Unterschiede bei der Frisur konterte.

Abgerundet wurden die Ansprachen durch Grußworte des Badischen Sportbundes von Magdalena Heer, Grußworte des Turngaus von Matthias Kraft, der auch sogleich noch Ehrungen für langjähriges Engagement einiger Übungsleiterinnen in der Turnabteilung des TUS vornahm. Ebenso geehrt werden konnten langjährige Mitglieder. Diese Aufgabe übernahm unsere 2. Vorsitzende Helga und Bürgermeister Constantin Braun.

Geehrte Übungsleiter und Mitglieder

Am kalten Buffet

Nach dem Schlusswort von Claudia setzte der Chor nochmal einen musikalischen Akzent, bevor alle, Akteure und Publikum, ans Kalte Buffet und zu den Kaltgetränken entlassen wurden.

Gemütlicher Ausklang des Festaktes

Ohne Danksagung geht es nicht. Aber wo anfangen? Wen nennen? Wollte man alle Beteiligte nennen, würde der Platz nicht reichen: darum einfach nur Dank an ALLE!

Text: Stephan Biebinger, Bilder Hans-Jörg Pfettscher

Mitreißende Tanzaufführungen beim Keschtefest in Oberweier

Vergangenen Sonntagnachmittag sorgten drei Tanzgruppen des TuS Bietigheim beim Keschtefest in Oberweier für Begeisterung. Die Gruppen One2Dance, Dance Session und Just Dance traten mit jeweils sechsminütigen Performances auf und begeisterten das zahlreich erschienene Publikum. Besonders für die jüngeren Tänzerinnen war es ein aufregendes Erlebnis, erstmals vor so vielen Zuschauern aufzutreten. Trotz der Nervosität hatten die Kinder großen Spaß und sammelten wertvolle Erfahrungen auf der Bühne.
Die Übungsleiterinnen Stefanie Gerbac, Silke Roth-Baur und Nina Araujo waren sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge und freuen sich nun darauf, im wöchentlichen Training weiter an neuen Choreografien zu arbeiten.


Dance Session

One2Dance

Claudia Pfettscher lädt zum Brunch – Winterfeier des TuS

Zum 1. Advent hat die TuS-Vorsitzende Claudia Pfettscher alle Verwaltungsmitglieder, die Übungsleiter der Abteilungen und unseren Bürgermeister Constantin Braun zum Brunch eingeladen. Die Veranstaltung fand im TuS Vereinsheim statt.

Nach einem Sektempfang begrüßte Claudia Pfettscher alle Anwesenden herzlich und berichtete über das zurückliegende Jahr. Es gab viele erfreuliche Nachrichten, z.B. gab es deutliche Zuwächse bei der Jugend, was für einen Verein eine wichtige Basis darstellt. Am Vereinsheim wurden die Toiletten und die Außenelektrik saniert. Im Januar veranstaltete die Badminton Abteilung das erfolgreiche „Schwing-die-Keule“-Turnier zum 3. Mal bei voller Halle. Im März fand erstmals wieder eine Papiersammlung statt, diese Tradition soll wieder regelmäßig stattfinden. Die Kooperation Ballschule wurde ins Leben gerufen. Daran sind neben dem TuS auch die Germanen und der Frisch Auf beteiligt. Karate wurde beim Verband gemeldet. So können Jugendliche und Erwachsene auch an den Verbandsrunden teilnehmen. Im Herbst machte die Turnabteilung wieder eine Hallenübernachtung für die Kinder. Die Tennisabteilung führte neben den sportlichen Wettkämpfen viele gemeinsame Aktivitäten durch. Bei der Abteilung Badminton wurde wieder eine 3. Mannschaft in der Verbandsrunde gemeldet. Neue Übungsleiter ergänzen die Turnabteilung, zudem fanden sich jugendliche Helfer um die Übungsleiter zu unterstützen.

Nach diesen vielen positiven Berichten bedankten sich die über 40 Anwesenden bei der 1. Vorsitzenden mit einem großen Applaus. Die Abteilungsleiter Hildegard Hettel (Tennis), Sergej Lang (Turnen) und Hans-Jörg Pfettscher (Badminton) überreichten Claudia Pfettscher ein kleines Präsent als Dankeschön für Ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein. Die Tennisabteilung nutzte die Gelegenheit, sich auch bei Hildegard für Ihre umfangreiche Tätigkeit mit einem Geschenk zu bedanken.

Bei dem anschließenden Buffet gab es viele anregende Gespräche und Ideen für die Zukunft des Vereins. Viele blieben bis weit über die Mittagszeit hinaus, jeder wurde von Claudia Pfettscher mit einer kleinen Aufmerksamkeit verabschiedet. Insgesamt ein wunderschöner gemeinsamer Tag mit viel guter Laune.

Impressionen von der Winterfeier

Mitgliederversammlung am 17. Mai 2019 um 19:00 Uhr

Im Vereinsheim Stöckwiese 5, 76467 Bietigheim
 
Tagesordnung
1.     Begrüßung
2.     Totengedenken
3.     Bericht der ersten Vorsitzenden
4.     Bericht der Referentin Finanzen
5.     Berichte der Abteilungsleiter
·        Turnen
·        Tennis
·        Badminton
6.     Bericht der Kassenprüfer
7.     Bestimmung eines Wahlleiters
8.     Entlastung des Vorstandes
9.     Beratung über Satzungsänderung
10.   Abstimmung über Satzungsänderung
11.   Anträge und Verschiedenes

Anträge sind für die Mitgliederversammlung sind bis spätestens 10.05.2019 schriftlich an die erste Vorsitzende Claudia Pfettscher, Veilchenstr. 9 in Bietigheim oder per Email unter tus-bietigheim-baden@t-online.de einzureichen.

Wer möchte, kann die Satzungsänderung an folgenden Terminen im Vereinsheim (Geschäftszimmer im Untergeschoss) einsehen:

2.Mai 17:30-19:00 Uhr

7.Mai 18:00-19:30 Uhr

Wir bitten unsere Mitglieder möglichst zahlreich an der Versammlung teilzunehmen.
 

Papiersammlung für die TuS-Jugend

Am 04. Mai 2019 führen wir eine Altpapiersammlung zugunsten unserer Jugend durch. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier an diesem Tag gut sichtbar und gebündelt ab 8 Uhr am Straßenrand ab.

Eine Anlieferung an unserem Vereinsgelände ist an diesem Tag ebenso möglich.

Bei Rückfragen können Sie uns unter 0160-2598427 Claudia Pfettscher erreichen.

Winterfeier am 05.01.2019

Zum 5. Januar lud unsere 1. Vorsitzende Claudia Pfettscher zur Winterfeier ins TuS Vereinsheim ein. Geladen waren alle Übungsleiter und die Verwaltungsmitglieder der Abteilungen.

Mit Festen wie diesem soll wieder mehr Lebendigkeit in unser Vereinsleben einkehren.

Nach einem kurzen Empfang begrüßte Claudia die Anwesenden, dabei auch den stellvertretenden Bürgermeister Willi Renkert. Im Anschluss erzählte Claudia über die vergangenen Monate und berichtete über Erfolge und über begonnene Maßnahmen.

Unter anderem wurden Renovierungsarbeiten im Vereinsheim begonnen, es gab eine umfangreiche Aufräumaktion, von der Gemeinde gespendete Bäume wurden gepflanzt und das Erscheinungsbild des Vereins mit neuen Logos und neuer Homepage wurde umgesetzt. Sie bedankte sich für die Mitarbeit und Unterstützung aller Beteiligten.

Willi Renkert und Claudia Pfettscher

Anschließend richtete Willi Renkert das Wort an die Vorsitzende und alle Anwesenden. Er hob die Bedeutung des Vereinslebens für die Gemeinde hervor und betonte die Wichtigkeit des TuS als einer der größten Vereine Bietigheims. Auch er bedankte sich für die ehrenamtliche Tätigkeit aller.

Der Abend war gekennzeichnet durch eine sehr nette Atmosphäre mit Glühwein und anderen Getränken, Gegrilltem und Salaten. Wolfgang spendete mehrere Schwedenfeuer, außerdem gab es Feuerkörbe mit ausreichend Brennholz. Es fanden tolle Gespräche statt und die Feiernden stellten sich als äußerst ausdauernd heraus.

So macht Vereinsleben Spaß. Wir freuen uns schon auf weitere Begegnungen.

TuS mit neuem Aussehen

Der Turn- und Sportverein Bietigheim bietet mit seinen Kursen und Abteilungen seit über 100 Jahren ein breit gefächertes Sportangebot in der Gemeinde an. Die neue Verwaltung möchte mit einem neuen optischen Auftritt Modernität und Gemeinschaft ausdrücken.

Deshalb wurde in den letzten Wochen an dem neuen Aussehen des TuS gearbeitet.
Heute können wir Ihnen stolz das Ergebnis präsentieren.

Außerdem wurde die Homepage neu gestaltet und sorgt für mehr Übersichtlichkeit und Aktualität.

Wir wünschen unseren Mitgliedern und der gesamten Einwohnerschaft alles Gute und Gesundheit für das neue Jahr 2019.