Ein Chor.
Was wäre eine griechische Tragödie, eine italienische Volksoper ohne einen Chor? Undenkbar! Dies gilt auch für einen Festakt, insbesondere für den Festakt zur Feier des 125 – jährigen Bestehens unseres Vereins. Der Chor setzt den Rahmen und war der umjubelte Beginn und das Ende unseres Festaktes. Es war der Chor CANTASMI des Gesangsvereins Frohsinn, der, welch Zusammentreffen, ebenso in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert. Unter der Chorleitung von Holger Becker am Klavier feuerten die rund 40 Sängerinnen und Sänger ein vielstimmiges und euphorisches, aber auch nachdenkliches Gesangsgewitter ab, das die Zuhörer zu heftigem Applaus verführte.

Junge Tänzer:innen
Leicht war es nun in diesen Rahmen die mit viel Fleiß vorbereiteten Inhalte zu setzen. Diese Leichtigkeit verkörperte die Moderatorin Silke Roth-Baur. Souverän und locker führte sie das Publikum unter dem Motto „The Rhythm of Life“ durch den mit weiteren Höhepunkten gespickten Vormittag. Ein besonderes Schmankerl war dabei sicherlich der Auftritt der beiden Tanzgruppen „Tanzentdecker“ und „Dance Session“. Unter Disco, Hip-Hop und Technoklängen ließen es die jungen Tänzer auf der Bühne richtig krachen; effektvoll garniert von echtem Bühnennebel und einer kleinen Laserschau von Tontechniker Jürgen.

Zurück in die „Vergangenheit“
Für den weiteren inhaltlichen Faden hatten sich die Moderatorin Silke und die TuS Vorsitzende Claudia etwas ganz Besonderes ausgedacht. In Anlehnung an den Film „Zurück in die Zukunft“ – die Älteren werden sich erinnern – in dem ein etwas verschrobener Professor namens Doc Emmett Brown eine Zeitmaschine erfindet, besteigen die beiden, ausgestattet mit Schutzbrillen und -anzügen, auf der Bühne den durch zwei Stühle und einem Lenkrad nachgestellten DeLorean DMC-12 und begeben sich damit zurück in die wechselhafte Geschichtedes Turn- und Sportvereins ab dem Gründungsjahr 1900…

…Fortsetzung folgt demnächst hier …
Die offizielle Seite des Festaktes
Die im Wechsel mit den Zeitreisen offiziellen Teile des Festaktes bildeten Ansprachen von Claudia sowie von Bürgermeister Constantin Braun, der die Anspielung auf seinen Namensvetter aus dem Film gekonnt mit dem Hinweis auf geringfügige Unterschiede bei der Frisur konterte.
Abgerundet wurden die Ansprachen durch Grußworte des Badischen Sportbundes von Magdalena Heer, Grußworte des Turngaus von Matthias Kraft, der auch sogleich noch Ehrungen für langjähriges Engagement einiger Übungsleiterinnen in der Turnabteilung des TUS vornahm. Ebenso geehrt werden konnten langjährige Mitglieder. Diese Aufgabe übernahm unsere 2. Vorsitzende Helga und Bürgermeister Constantin Braun.

Am kalten Buffet
Nach dem Schlusswort von Claudia setzte der Chor nochmal einen musikalischen Akzent, bevor alle, Akteure und Publikum, ans Kalte Buffet und zu den Kaltgetränken entlassen wurden.

Ohne Danksagung geht es nicht. Aber wo anfangen? Wen nennen? Wollte man alle Beteiligte nennen, würde der Platz nicht reichen: darum einfach nur Dank an ALLE!
Text: Stephan Biebinger, Bilder Hans-Jörg Pfettscher