Es gibt Aufgaben im Leben eines Artikelschreibers für die Boule-Abteilung des TUS, die er am liebsten weit von sich weisen oder verweigern will. Aber leider sind keine Ausflüchte möglich. Und so sitzt er nun vor seiner Tastatur, die Finger werden schwer wie Blei, der Gedankenstrom bewegt sich langsam wie Magma und der Widerwille steigt sekündlich. Was war passiert?
Große, schwarzgraue, Wolken mit wattebauschartiger Form bedeckten den Himmel, der von der untergehenden Sonne in ein grandioses Rot gefärbt wurde. Wir hatten ein Heimspiel, in der Hardtliga. Unser drittes Spiel. Gegen den TSV Grünwinkel. Es gab nichts zu lachen. Bis auf Claudia und Franz, die sich über ihren Sieg im Doublette freuen konnten, hatten unsere anderen SpielerInnen keine Chance. Woran es lag? Ein Heimspiel – also konnten wir es nicht auf den Platz schieben. Die Qualität der Gegner: Mike der tätowierte Riese, ehemaliger Spieler der 2. Bundesliga, Marco der stoische Alleskönner, Michael der treffsichere Tireur und Petra, alles gestandene Landesligaspieler, der Rest des Teams regelmäßige Spieler in der Bezirksliga. Auch das konnte nicht der Grund sein für die krachende Niederlage. Lag es an der Mannschaftsaufstellung, eigentlich nicht: bewährte Teams und routinierte Spieler. Die Einstellung, das Spielglück, der fehlende Mental-Trainer? – … wir werden es nie erfahren.
Kurzum, die Strahlen der untergehenden Sonne gehörtem dem Gegner, die dunklen Wolken waren für uns. Wir hatten nichts zu lachen und der Gegner hatte Grund zum Jubeln (siehe Bild).

Von unserer Seite kamen dann die üblichen Sprüche: „Spaß gemacht hat es trotzdem!“ Mal ehrlich! Mir nicht!
Oder: „Wir können ja nur dazulernen“ Frage: Was soll man daraus lernen? Wie man Niederlagen besser bewältigt? Nein danke.
Oder der beste Satz: „Ist doch nur ein Spiel!“
Ok, leider hatten wir vor Beginn der Hardtliga die Losung – frei nach Jürgen Klinsmann – „Mir sinn die, die gwinne welle“ ausgegeben. Also denke ich, dass wir damit schleunigst anfangen sollten. Die nächste Chance haben wir am jetzigen Donnerstag beim FV Grünwinkel. Da wollen wir es mal so richtig krachen lassen. Ich werde berichten, oder lieber doch nicht?
Text: ein nicht lachender Stephan Biebinger