
Es war kurz nach 20 Uhr auf der Boule-Anlage des TSV Grünwinkel, als der entscheidende Satz aus Gudrun‘s Mund fiel. „Wenn ich dieses Spiel mit nur einem Punkt verliere, höre ich mit dem Boulespiel auf.“ Mit ihrem Partner Franz lag sie zu diesem Zeitpunkt im Doublette gegen die beiden Grünwinkler Spielerinnen Adelheid und Hella 9 zu 1 zurück. Und es kam noch schlimmer; die beiden Damen aus Grünwinkel konnten auf 12 zu 1 erhöhen. Dann geschah etwas, was für alle Beteiligten nicht erklärbar ist. Aber vielleicht ist die Erklärung auch ganz einfach: Gudrun will eigentlich gar nicht mit dem Boulesport aufhören. Auf einmal legte sie ihre Kugeln haarscharf ans Schweinchen, ihr Partner Franz fing an treffsicher zu schießen, die Gegnerinnen verloren angesichts des fast schon sicheren Sieges die Konzentration, unser Team holte Punkt für Punkt auf und stellte auf 12 zu 12. Und die Krönung: In der letzten Aufnahme hatten sie dann die besseren Nerven und holten den Siegpunkt für unsere Bietigheimer Mannschaft.
Nicht ganz so dramatisch ging es im zweiten Doublette zu. Auch hier lagen unsere Spieler Michael und Karl Heinz erst deutlich zurück. Dann aber landeten sie einen Coup mit einer 6er Aufnahme. Dem hatten ihre Gegner nichts mehr entgegenzusetzen und die beiden konnten souverän mit 13 zu 7 gewinnen. Nichts für schwache Nerven war wiederum das dritte Doublette. Claudia und Hans-Jörg bekamen es mit Petra und Timo zu tun, zwei gestandenen Landesligaspielern der 1. Mannschaft. Und der Klassenunterschied war spürbar. Das Team aus Grünwinkel zog rasch davon und konnte bald auf 12 stellen. Aber unser Team gab nicht auf und holte Punkt für Punkt, so dass die Nervosität beim Gegner stieg und sie sich nur noch mit einer Auswechslung zu helfen wussten. Und in der letzten Aufnahme geschah etwas, das beim Boule oft für die Entscheidung sorgt: eine durch einen Schuss verlegte Sau, keine eigenen Kugeln mehr und das Spiel war verloren.
Gut, was ist zu unseren beiden Triplettes zu sagen. Alle sechs Spieler und Spielerinnen konnten ihre gewohnte Qualität gegen starke (Landesliga-) Spieler nicht auf den Platz bringen und mussten entsprechend frustriert den Heimweg antreten.
In der nächsten Woche endet für uns das diesjährige Abenteuer Hardtliga mit dem Heimspiel gegen den FV Grünwinkel am Dienstag und dem Auswärtsspiel bei der TG Eggenstein am Freitag.
Text: Stephan Biebinger
Bilder: Andrea und Hans-Jörg