2. Adventsbouleturnier am 1. Dezember 2024
Phantastische äußere Rahmenbedingungen erwarteten uns am vergangenen Sonntag, den 1. Advent. Angenehme Temperaturen rund um den Gefrierpunkt mit trockener Witterung sowie ein sympathisch trüber und grauer Himmel. Im Gegensatz zum Vorjahr waren die Plätze diesmal nicht gefroren und boten so ungebremsten Spielspaß, bei übrigens hervorragend präparierten Bahnen. Gleichzeitig diente das beheizte Vereinsheim mit seinem Salat- und Kuchenbüffet sowie raffiniert zubereiteten Suppen und Eintöpfen Spielern wie Zuschauern einen begehrten Aufenthaltsraum zwischen den Spielen.
Dass es unsere Abteilung immer wieder schafft solche Rahmenbedingungen für ein Bouleturnier herzustellen, hat sich wohl in der Region herumgesprochen. So konnten insgesamt 48 Teilnehmer verteilt auf 24 Mannschaften, sogenannten Doublettes von der Abteilungsleitung (Hans-Jörg und Isabel) begrüßt werden. Und das Teilnehmerfeld war zur Freude unserer kleinen Abteilung extrem breit aufgestellt. Räumlich mit Spielern aus Sinzheim und Bühlertal bis in den Norden mit Vertretern aus Karlsruhe und Eggenstein. Spieltechnisch mit unerfahrenen, reinen Spaßspielern bis hin zu routinierten Spielern aller Spielklassen aus der Baden-Württembergischen Boulewelt.
Die Ausgangslage war für alle gleich. Unser Spielleiter Hans-Jörg hatte eine Vorrunde mit je vier Spielen für jede Mannschaft nach dem Schweizer System vorgesehen. Angesichts der kurzen lichten Phase des Tages waren diese Vorrundenspiele zeitlich begrenzt. Das Schweizer System sieht vor, nach der willkürlich gelosten ersten Runde, in den folgenden Runden jeweils ähnlich starke bzw. schwache Mannschaften gegeneinander spielen zu lassen. Verfeinert wurde dies durch eine raffiniert in die Software eingebaute geheimnisvollen „Buchholzzahl“ (Fragen hierzu gerne an den Spielleiter). Mittels der Software wurde nach jeder Runde eine Rangliste errechnet, so dass sich nach den vier Runden für jede Mannschaft ein passender Platz ergab.
Durften es sich die Mannschaften der Plätze 5 bis 24 nach der Vorrunde im warmen Clubhaus gemütlich machen, mussten die ersten vier Mannschaften noch einmal für das Finale und das Spiel um Platz drei draußen in der Kälte antreten. Womit niemand rechnen konnte, war die Tatsache, dass sich unter diesen vier Mannschaften zwei aus unseren Reihen befanden. Den Boule-Dozern (Gudrun und Franz) standen im kleinen Finale die Alphaboys (die letztjährigen Sieger aus Rastatt) gegenüber. Leider konnten sich unsere Spieler, trotz einer überragenden Vorrunde nicht durchsetzen und mussten sich mit dem undankbaren vierten Platz begnügen. Im Finale trafen Rollschuhplatz (Margarete und Michael) auf Yin Yang (Christine und Philippe aus Malsch). Diese gingen als haushoher Favorit ins Rennen, hatten sie doch als einzige Mannschaft alle Vorrundenspiele gewonnen. Aber Margarete und Michael spielten famos auf, behielten die Nerven und konnten am Ende den Sieg für sich und unsere Abteilung sichern.
Der Rest ist Geschichte. Eine Siegerehrung bei der nicht nur die Gewinner glückliche Gesichter machten, das Plündern des Kuchen- und Salatbuffets, im Anschluss angeregte Gespräche und eine intensive Auseinandersetzung mit den französischen Kulturgütern Käse und Rotwein. Und natürlich – fast schon Tradition – die abendliche Rückkehr auf den Bouleplatz zum Spielen, diesmal mit deutlich ausgelassenerer und verwegenerer Spielweise.
Text: Stephan Biebinger