Erfolgreiche Karatekas beim Roba

Am vergangenen Samstag fand in Maulbronn ein größerer Karateturnier Roba-Cup mit über 280 Teilnehmer in unterschiedlichen Kategorien, unter anderem auch Kumite (Kämpfen), statt. Auch unsere Karatekas Raphael Stumm, Aaron Stumm und Henrik Strandberg waren mit dabei.

Obwohl es ihr erstes Turnier war, konnte man bereits erste Erfolge mit Platzierungen verzeichnen. Aaron Stumm startete in einem großen Kampfpool mit KO-System. Unter vielen guten Teilnehmern konnte er sich gut beweisen und bekam für gut ausgeführte Techniken hohe Punktzahlen. Viermal hintereinander musste Aaron an die Kampffläche, ohne größere Erholungspause gehabt zu haben. Am Ende erzielte er den 3. Platz in seiner Kategorie.

Ebenso erfolgreich war Henrik Strandberg. Seine durchaus erfahrenen Kampfgegner, unter anderem aus dem Landeskader, erschwerten ihm den Weg zum Sieg. Mit seinen Techniken konnte auch er jedoch wichtige Punkte für sich gewinnen und erreichte anschließend den 3. Platz.

Am Ende zählt nun die Erfahrung für die nächsten Turniere. Ihr Trainer, Sergej Lang, gratuliert den Teilnehmern für ihre hervorragende Leistung. Ein besonderer Dank gilt den Eltern und Freunden, die unsere Karatekas betreut, unterstützt und mitgefiebert haben!

Faszientraining / „Stretch und Relax“

Der Kurs Faszientraining / „Stretch und Relax“, geleitet von Kirsten Dreixler, beginnt am 11.11.2022 und findet in der Grundschulturnhalle immer freitags von 16-17 Uhr statt. Die Laufzeit beträgt 6 Wochen und kostet für Nichtmitglieder 60 €.

Faszien im Alltag

Das muskuläre Bindegewebe, die sogenannten Faszien, spielen eine große Rolle für Gesundheit, Wohlbefinden, Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit. Sie übertragen die Kraft der Muskeln. Sie kommunizieren mit unserem Nervensystem, dienen als Sinnesorgan und sorgen sogar für Schutz und Stoffaustausch der inneren Organe.

Unsere Faszien sollten deshalb gezielt trainiert werden.

„Stretch und Relax“

Um in vollem Maße unsere koordinativen Fähigkeiten ausschöpfen zu können, bedarf es unter anderem einer großen Bewegungsweite. Das Stretch Training verfolgt das Ziel der Beweglichkeitssteigerung. Es werden sehr intensive Dehnreize gesetzt, die benötigt werden, um eine Anpassung auf neuronaler Ebene hervorzurufen.

Stretching, als Teil des Sports für jedes Alter, ist für jede Sportart von hohem Nutzen.

Für Einsteiger und für die Mittelstufe geeignet.

Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.

Nur am ersten Tag ist ein Reinschnuppern möglich.

Über die gesamte Kursgebühr wird nach dem zweiten Kurstag vom TuS Bietigheim 1900 e.V. eine Rechnung erstellt.

„Best of“ Mix

Bei diesem energiegeladenen Kurs erleben Sie ein „Best of“ aus allen bereits stattgefundenen Kursen unserer Übungsleiterin Kirsten Dreixler.

Ideal, um sich einen Überblick über das bereits angebotene Kursprogramm zu verschaffen. Somit finden Sie heraus, welcher Kurs Ihnen zukünftig am meisten Spaß bereitet und am besten liegt.

Der „Best of“ Mix läuft über einen 6-wöchigen Zeitraum und beinhaltet folgende Kurse: After work: Fatburner, Kraft und Stretching

  • Must have: Tiefenmuskulatur pur (Kraft)
  • Last Minute: Bodyforming mit verschiedenen Handgeräten und Gewichten
  • Happy Hour: Choreografien zum Erwärmen und Power Gym mit verschiedenen Gewichten
  • Move your Body
  • Stretch und Relax: Dehnung und Entspannung

Unter dem Motto „Move it, love it and shake it“ rocken wir ab dem 11.11.22 für 6 Wochen immer freitags um 17-18 Uhr in der Grundschulturnhalle unseren „Best of“.

Für Nichtmitglieder wird eine Gebühr von 60 € erhoben.

Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.

Nur am ersten Tag ist ein Reinschnuppern möglich.

Über die gesamte Kursgebühr wird nach dem zweiten Kurstag vom TuS Bietigheim 1900 e.V. eine Rechnung erstellt.

Boule-Cup beim Boule-Club Rastatt

Am Samstag den 16. Juli machten sich vier Mannschaften von unseren Hobby-Boulern auf den Weg nach Rastatt zum Boule-Turnier für Freizeitspieler beim Rastatter Boule-Club. Das Wetter war heiß, der Schatten spärlich, das Turnier mit 50 Mannschaften sehr gut besucht.

In der Vorrunde wurden insgesamt 4 Begegnungen nach dem Schweizer System gespielt. Man merkte schnell, dass Freizeitturnier nur bedingt mit Anfängern zu tun hat. Die waren auch dabei, aber das Feld der kugelerfahrenen Spieler war ziemlich groß. Trotzdem konnten sich unsere 4 Mannschaften gut präsentieren.

Holger und Thorsten konnten sich mit 2 Siegen und 2 Niederlagen im guten Mittelfeld bewegen. Claudia und Hans-Jörg verpassten mit 3 Siegen und einer Niederlage knapp die Endrunde um Platz 5 bis 8.

Isabel und Stephan hatten mit ihren 3 Siegen das bessere Punkteverhältnis und spielten in der Endrunde B mit. Nach langem Kampf konnten Sie mit einem knappen Sieg das Endspiel um Platz 5 erreichen. Am Ende war die Erschöpfung groß und der Gegner noch wach. In der Schlusswertung erreichten sie einen hervorragenden 6. Platz von 50 Mannschaften.

Bertrand und Marco schafften es mit 4 Siegen sogar in die Endrunde um den Turniersieg und trafen auf die besten Mannschaften des gesamten Turniers. Im Spiel um den Einzug ins Finale konnten sie gut mithalten, letztlich die Partie aber nicht für sich entscheiden. Im Spiel um Platz 3, das erst nach 21 Uhr begann, war auch bei den beiden die Konzentration am Ende. Aber beim ersten Turnier einen 4. Platz herauszuspielen ist eine tolle Leistung.

Impressionen vom Turnier

2. Bietigheimer „BOULE-ET-COCHONNET“ Turnier

Am 26. Juni fand auf den großzügigen Bouleplätzen des TuS Bietigheim das 2. Boule & Chochonnet Turnier statt. Wieder fanden sich 16 Mannschaften ein, um bei diesem Freizeitturnier den besten Platz am Schweinchen zu ergattern. Es kamen Mannschaften aus vielen umliegenden Gemeinden, Ötigheim und Rheinstetten stellten nach Bietigheim die meisten Spieler. Das kulinarische Angebot war wieder französisch beeinflusst. So gab es Baguette-Sandwiches und die obligatorischen Merguez vom Grill. Zum Essen gab es ausreichend Spielpausen.

Unser schöner Bouleodrome

Unsere Vorsitzende Claudia begrüßte alle Teilnehmer und Gäste kurz nach 10 Uhr, gleich darauf eröffnete unser Turnierleiter Pierre den Wettkampf mit der Kugel. Die Mannschaften waren in 4 Gruppen mit je 4 Mannschaften aufgeteilt. So hatte in der Vorrunde jedes Team 3 Begegnungen. In dieser Runde wurde 30 Minuten gespielt, der bis dahin erreichte Punktestand entschied über Sieg, Niederlage oder Unentschieden. Die beiden Gruppenersten spielten in der KO-Runde weiter um den Sieg, die anderen durften sich in einer eigenen Runde vergleichen. Unser Bürgermeister schaute kurz vorbei, dieses Jahr hatte er leider keine Zeit für eine Teilnahme.

Am Ende gewann das Team „Ötje 1“ mit den besten Tireurs (Schießer) des Tages. Martin und Manfred aus Ötigheim schossen jede gefährliche gegnerische Kugel einfach aus dem Spiel. Platz 2 belegten die „Karo-Brothers“ mit Volker (Bietigheim) und Karlheinz (Würmersheim), die trotz laut geführten Selbstgesprächen die späteren Sieger nicht aus der Ruhe bringen konnten. Platz 3 belegten die „KARAM-BOULE-AGE“ aus Bietigheim. Holger und Hans-Jörg trafen schon im Halbfinale auf „Ötje 1“. Nach einem spannenden Messen blieb am Ende nur das Spiel um Platz 3, das die beiden gegen „Bouledozer“ mit Thorsten und Manuel gewannen.

v. l.: Hans-Jörg, Holger, Manfred, Martin, Karlheinz, Volker

Herzlichen Dank an alle Helfer und Kuchen-/Salatspender. Wir hatten wieder ein tolles Fest mit bester Stimmung über den ganzen Tag. Das ist nur möglich durch das große Engagement im Hintergrund.

Für alle Boule-Interessierten. Beim TuS Bietigheim spielt die Hobbyabteilung Boule Dienstags- und Sonntags-Abend. Bei Interesse einfach vorbeikommen. Kugeln sind vorhanden.

Einladung zum 2. Bietigheimer „BOULE-ET-COCHONNET“ Turnier

Datum: Sonntag 26. Juni 2022

Beginn 10 Uhr

Auf dem Vereinsgelände des TuS Bietigheim 1900 e.V., Stöckwiese 5 bei den Tennisplätzen

Startgebühr: 10 € pro Mannschaft

Turniermodus

Eine Mannschaft besteht aus zwei Spielern, jeder Spieler hat 3 Kugeln. Die Vorrunde wird in Gruppen gespielt, die Begegnungen sind zeitlich limitiert (20 Minuten). Die höhere Punktzahl entscheidet. Anschließend gibt es Platzierungsspiele bis 13 Punkte pro Begegnung.

Jede Mannschaft sollte eigene Kugeln mitbringen, pro Spieler 3 Kugeln. Wer keine besitzt, kann welche ausleihen (begrenze Anzahl).

Für Getränke und Speisen wird gesorgt sein.

Anmeldung unter: Tel: 0160-2598427 Claudia Pfettscher oder E-Mail: tus-bietigheim-baden@t-online.de

Bitte bei der Anmeldung Teamname (kann gerne kreativ sein), Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail angeben.

Anmeldeschluss ist der 19.06.2022

Es wird eine Startgebühr von 10 € pro Mannschaft erhoben.

Für die Plätze 1-3 wird es kleine Sachpreise geben.

Also sofort anmelden und dann ran an die Kugeln!

Neuer Kurs für Kinder ab 28. April

2 Kurse für Kinde im Alter von 3 bis 4 Jahre und im Alter von 5 bis 7 Jahre

Kinderentspannungskurs mit Bewegungsspielen, Tanz- und Yoga-Elementen

Auf spielerische Weise erleben Kinder zur Ruhe zu kommen. Dies erfolgt durch Abwechslung zwischen Aktivität und Entspannung. Inhalte dieses Kurses sind Bewegungsspiele, Fantasie- und Traumreisen, Tänze, Stillemomente.

Ziel des Kurses ist es die Kinder zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich selbst, ihren Körper und ihre Bedürfnisse wahrzunehmen. Mithilfe von Koordinations-, Gleichgewichts- und Bewegungsübungen wird es den Kindern spielerisch ermöglicht in ein körperliches, mentales und emotionales Gleichgewicht zu kommen.

Die Kinder können hierbei die Fähigkeit erlernen zu entspannen und eine innere Ruhe zu entwickeln. Bitte bequeme Kleidung und Stoppersocken/Turnschuhe, eine Matte und Trinkflasche mitbringen.