Ballschule Bietigheim – neue Zeiten, verschiedene Plätze!

Das Interesse am Sport auf spielerische Weise wecken, lautet das Ziel der neuen Bietigheimer Ballschule, die sich an Kinder zwischen drei und sieben Jahren richtet. Um dieses Angebot zu ermöglichen, haben sich in der Hardtgemeinde drei Vereine zusammengetan, die in Sachen Nachwuchswerbung sonst eher in Konkurrenz stehen: SV Germania, Frisch Auf und TuS Bietigheim. „Der Spaß soll im Vordergrund stehen“, betont Murilo Araujo, der die Ballschule leiten wird. Dabei sollen spielerisch Motorik, Gleichgewicht und Ballgefühl trainiert werden – jede Übungseinheit wird anders aufgebaut. Dass Bewegung die Konzentrationsfähigkeit und Denkvermögen fördert, belegen viele Studien. Daher bringen Sie Ihre Kinder gerne für ein Probetraining vorbei.

Trainingszeiten (November – März)
Grundschulsporthalle um 15:00 Uhr (Jahrgänge 2015 & 2016) und um 15:45 Uhr (Jahrgänge 2012 bis 2014)

Trainingszeiten (März-Oktober)
Mehrzweckhalle um 16:00 Uhr (Jahrgänge 2015 & 2016) und um 17:00 Uhr (Jahrgänge 2012 bis 2014)

Fragen und Anmeldung per Mail an: tus-bietigheim-baden@t-online.de

Claudia Pfettscher lädt zum Brunch – Winterfeier des TuS

Zum 1. Advent hat die TuS-Vorsitzende Claudia Pfettscher alle Verwaltungsmitglieder, die Übungsleiter der Abteilungen und unseren Bürgermeister Constantin Braun zum Brunch eingeladen. Die Veranstaltung fand im TuS Vereinsheim statt.

Nach einem Sektempfang begrüßte Claudia Pfettscher alle Anwesenden herzlich und berichtete über das zurückliegende Jahr. Es gab viele erfreuliche Nachrichten, z.B. gab es deutliche Zuwächse bei der Jugend, was für einen Verein eine wichtige Basis darstellt. Am Vereinsheim wurden die Toiletten und die Außenelektrik saniert. Im Januar veranstaltete die Badminton Abteilung das erfolgreiche „Schwing-die-Keule“-Turnier zum 3. Mal bei voller Halle. Im März fand erstmals wieder eine Papiersammlung statt, diese Tradition soll wieder regelmäßig stattfinden. Die Kooperation Ballschule wurde ins Leben gerufen. Daran sind neben dem TuS auch die Germanen und der Frisch Auf beteiligt. Karate wurde beim Verband gemeldet. So können Jugendliche und Erwachsene auch an den Verbandsrunden teilnehmen. Im Herbst machte die Turnabteilung wieder eine Hallenübernachtung für die Kinder. Die Tennisabteilung führte neben den sportlichen Wettkämpfen viele gemeinsame Aktivitäten durch. Bei der Abteilung Badminton wurde wieder eine 3. Mannschaft in der Verbandsrunde gemeldet. Neue Übungsleiter ergänzen die Turnabteilung, zudem fanden sich jugendliche Helfer um die Übungsleiter zu unterstützen.

Nach diesen vielen positiven Berichten bedankten sich die über 40 Anwesenden bei der 1. Vorsitzenden mit einem großen Applaus. Die Abteilungsleiter Hildegard Hettel (Tennis), Sergej Lang (Turnen) und Hans-Jörg Pfettscher (Badminton) überreichten Claudia Pfettscher ein kleines Präsent als Dankeschön für Ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein. Die Tennisabteilung nutzte die Gelegenheit, sich auch bei Hildegard für Ihre umfangreiche Tätigkeit mit einem Geschenk zu bedanken.

Bei dem anschließenden Buffet gab es viele anregende Gespräche und Ideen für die Zukunft des Vereins. Viele blieben bis weit über die Mittagszeit hinaus, jeder wurde von Claudia Pfettscher mit einer kleinen Aufmerksamkeit verabschiedet. Insgesamt ein wunderschöner gemeinsamer Tag mit viel guter Laune.

Impressionen von der Winterfeier

Hallenübernachtung der TuS Kinder – ein echtes Highlight

Am Freitag, den 08.11.2019 fand nach 3 Jahren wieder eine Hallenübernachtung der TuS Turnabteilung statt. 35 Kinder kamen ab 16 Uhr in die Mehrzweckhalle, um zusammen mit den Übungsleitern und Helfern eine sportlich spaßige Zeit zu verbringen. Spiel und Spaß stand neben zahlreichen Angeboten, wie Wettläufen, Basteln und Turnen im Parcour im Vordergrund. Nach einer deftigen Stärkung mit Spaghetti Bolognese/Tomatensoße vom Saba war es endlich soweit: die Nachtwanderung! Ein Highlight für alle, auch wenn es für die einen oder anderen eine kleine Überwindung war!

Am Samstag nach dem Frühstück, endete die diesjährige Hallenübernachtung mit einem „Schatz-Suchenden“ Hindernislauf, bei dem jedes Kind seine selbst gebastelte Schatztruhe wiederfinden musste. Spaß und Freude bis zum Schluss!

An dieser Stelle sagen wir Danke an alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Helferinnen und Helfer, in und außerhalb der Halle, im Foyer und im Versorgungsbereich:

Silke, Bianca, Kerstin,  Kirsten, Carmen, Nina, Muri, Sergej, Kristina, Maurice, Maira, Lena, Lisa, Sarah, Helga, Traudel, Sylke, Celine, Sascha, Franzi und Catherina und all denen, die leider nicht live dabei sein konnten.

Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen! Vielen Dank!

Minis rocken Oberweier

Es herrschte eine super Stimmung, als unsere Enchanted Minis am Sonntag den 13.10.2019 auf der riesigen Festbühne in Oberweier ihre Performance ablieferten. Sehr professionell und voller Konzentration übten die 3-5 jährigen die Choreographie aus und gewannen die Zuschauer für sich. Auch dieses Mal war das Keschte Fest sehr gut besucht und die Mädels ernteten mehr als nur lauten Beifall.
Vielen Dank für die tolle Repräsentation des TuS-Bietigheim.

BNN schreibt über die Ballschule Bietigheim

Talentsichtung der besonderen Art

Nach den Sommerferien startet auch die Bietigheimer Ballschule wieder

Bietigheim. Es ist eine Kooperation zwischen drei Bietigheimer Vereinen, die ansonsten in puncto Nachwuchswerbung eher in Konkurrenz stehen. Der Turn- und Sportverein, der SV Germania und Frisch Auf Bietigheim aber hatten im März dieses Jahres gemeinsam die Ballschule Bietigheim aus der Taufe gehoben. Adressaten sind Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren.

Nach der Premiere im März soll das Projekt nun nach den Sommerferien fortgesetzt werden. Am Freitag, 13. September, fällt dazu in der Bietigheimer Mehrzweckhalle der Startschuss. „Das Projekt ist sehr gut angelaufen“, bilanziert Hermann Schuster, zweiter Vorsitzender von Frisch Auf Bietigheim. Übungsleiter Murilio Arauja bestätigt die Einschätzung Schusters. „Es geht darum, Kinder zu motivieren, Sport zu treiben und vielleicht auch für den Mannschaftssport zu gewinnen“, sagt er. Dabei richtet sich die Ballschule an zwei Altersgruppen.

In der Bietigheimer Mehrzweckhalle beginnen die Drei- bis Vierjährigen zunächst um 16 Uhr. Ab 17 Uhr sind dann die Fünf- bis Siebenjährigen an der Reihe. Mitunter werden die Übungseinheiten auch im Freien abgehalten. Wenn es eine Familienmitgliedschaft in einem der drei beteiligten Vereine gibt, ist die Teilnahme der Kinder an der Ballschule kostenlos.

„Das Konzept stammt von der Universität Heidelberg“, sagt Arauja. Die Verantwortlichen dort verweisen darauf, dass „oft aus bewegungsscheuen Kindern bewegungsferne Jugendliche und schließlich bequeme Erwachsene werden.“ Dieser Entwicklung soll mit der Ballschule entgegen gewirkt werden. „In unserer Region ist diese Art von Schule noch nicht sehr verbreitet“, sagt Araujo. Der Leistungsgedanke soll dabei freilich keineswegs im Vordergrund stehen. Vielmehr gehe es darum, auf spielerische Weise Gleichgewicht, Koordination oder Ballgefühl zu trainieren.

„Oft kann man dann schon sehen, wo das Talent der Kinder liegt und in welchen Vereinen sie dann vielleicht später weiter gefördert werden könnten“, erklärt Araujo. „Es gibt kleine Spiele und Aufgaben zu lösen, um die Motorik, Schnelligkeit und Konzentration zu fördern“, betont der Übungsleiter. Dafür werden verschiedenste Bälle genutzt. Werfen, Fangen, Prellen, Rollen, Schießen – all dies wird praktiziert, um auch auszutesten, wer von den kleinen Nachwuchssportlern nun entsprechendes Ballgefühl besitzt. Jedes Kind erhält später auch eine individuelle Empfehlung, welche Sportart vielleicht geeignet wäre und in welchem Verein sie nach dem siebten Lebensjahr weiter betrieben werden könnte. Rund 40 Kinder haben seit März das Angebot in Bietigheim wahrgenommen, zu gleichen Teilen etwa in jeder Altersgruppe. Mit Beginn des neuen Ballsportschuljahres seien auf jeden Fall noch Kapazitäten für weitere Interessenten vorhanden, sagt Araujo. Ohnehin seien manche aus Altersgründen nun ausgeschieden, dafür aber einige neue Interessenten mit dabei.

Im Übrigen verweist Araujo auf Überlegungen der beteiligten Vereine, die Schule außer am Freitag noch an einem anderen Tag in der Woche anzubieten.

Service
hallo@svbietigheim.de
vorstand@fabietigheim.de
tus-bietigheim-baden@t-online.de

„Das Projekt ist sehr gut angelaufen“

Dieser Artikel wurde aus der BNN-App geteilt. Alle Inhalte der BNN in Ihrer Hosentasche – zuverlässig, schnell, persönlich. Testen Sie die BNN-App 7 Tage kostenlos. Mehr Infos unter bnn.de/app

Neues zum Qi Gong-Kurs

Tai Ji – Qi Gong (5 Schritte und 6 Bewegungen), ab Freitag 20. Sept. 2019, 17:00 bis 18:15 Uhr

Dieses Qi Gong-System zum „Finden der Ruhe in der Bewegung“ hat seinen Ursprung in den heiligen Wudang-Bergen Chinas.

Diese Übungen sind effektiv, leicht zu erlernen und für Menschen jeden Alters geeignet.  Die Bewegungen und Vorstellungen lassen den Qi-Fluss im ganzen Körper spürbar werden.

In einer entspannten Weise ausgeführt, helfen die 5 Schritte in Kombination mit den 6 Bewegungen eine fundamentale Bewegungskoordination und ein tiefes Verständnis für körperlich-geistige Ruhe zu gewinnen. 

Beim Üben werden die inneren Organe Herz, Leber, Milz, Lungen, Nieren und der 3-fache Erwärmer gemäß der 5-Elementen-Lehre genährt.

TuS Minis auf dem Bietjer Volksfest

Die Mini Enchanted haben die Bühne auf dem Bietjer Volksfest 2019 gerockt. Für den emotionalen Auftritt bedanken wir uns bei unserer Trainerin Nina.

13. Oktober nächter Auftritt

Am 13.10. auf dem Keschte Fest in Oberweier sind wir wieder auf der Bühne. Die Kids freuen sich über viele Zuschauer!

Power Move – Dein Fitness-Booster!

Power Move ist der perfekte Kurs für alle, die ihre Fitness verbessern und dabei richtig Spaß haben wollen. In diesem dynamischen Workout trainierst du deinen ganzen Körper mit einer Mischung aus Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitsübungen. Unterstützt von motivierender Musik arbeiten wir uns gemeinsam durch abwechslungsreiche Einheiten, die speziell auf die Stärkung der Core-Muskulatur, Beine und Arme abzielen. Die Musik bringt zusätzlich Energie ins Training und sorgt dafür, dass die Zeit wie im Flug vergeht!

Das Beste daran: Du kannst einfach spontan vorbeikommen! Eine Anmeldung ist nicht nötig. Alles, was du brauchst, sind Hallenschuhe und etwas zu trinken, damit du während der intensiven Einheiten gut versorgt bist. Die aktuellen Kurszeiten und weitere Informationen zu den Übungsleitern findest du auf unserer Homepage in der Kursliste.

Komm vorbei, lass dich von der Musik und der Gruppe mitreißen und erlebe Power Move in vollen Zügen. Wir freuen uns auf dich!

Bietigheimer Ballschule geht in die Sommerferien

Die Bietjer Ballschule bedankt sich bei den zahlreichen kleinen Sportlern und wünscht allen schöne Ferien!

Am 13.09. geht’s in der Mehrzweckhalle weiter.

16:00 bis 16:50 ab Jahrgang 2016
17:00 bis 17:50 ab Jahrgang 2014

Unsere Kleinen haben sichtlich viel Spaß!

Mitgliederversammlung am 17. Mai 2019 um 19:00 Uhr

Im Vereinsheim Stöckwiese 5, 76467 Bietigheim
 
Tagesordnung
1.     Begrüßung
2.     Totengedenken
3.     Bericht der ersten Vorsitzenden
4.     Bericht der Referentin Finanzen
5.     Berichte der Abteilungsleiter
·        Turnen
·        Tennis
·        Badminton
6.     Bericht der Kassenprüfer
7.     Bestimmung eines Wahlleiters
8.     Entlastung des Vorstandes
9.     Beratung über Satzungsänderung
10.   Abstimmung über Satzungsänderung
11.   Anträge und Verschiedenes

Anträge sind für die Mitgliederversammlung sind bis spätestens 10.05.2019 schriftlich an die erste Vorsitzende Claudia Pfettscher, Veilchenstr. 9 in Bietigheim oder per Email unter tus-bietigheim-baden@t-online.de einzureichen.

Wer möchte, kann die Satzungsänderung an folgenden Terminen im Vereinsheim (Geschäftszimmer im Untergeschoss) einsehen:

2.Mai 17:30-19:00 Uhr

7.Mai 18:00-19:30 Uhr

Wir bitten unsere Mitglieder möglichst zahlreich an der Versammlung teilzunehmen.
 

Papiersammlung für die TuS-Jugend

Am 04. Mai 2019 führen wir eine Altpapiersammlung zugunsten unserer Jugend durch. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier an diesem Tag gut sichtbar und gebündelt ab 8 Uhr am Straßenrand ab.

Eine Anlieferung an unserem Vereinsgelände ist an diesem Tag ebenso möglich.

Bei Rückfragen können Sie uns unter 0160-2598427 Claudia Pfettscher erreichen.

Bietigheimer Ballschule

Logo der Bietigheimer Ballschule

Das Interesse am Sport auf spielerische Weise wecken, lautet das Ziel der neuen Bietigheimer Ballschule, die sich an Kinder zwischen drei und sieben Jahren richtet. Um dieses Angebot zu ermöglichen, haben sich in der Hardtgemeinde drei Vereine zusammengetan, die in Sachen Nachwuchswerbung sonst eher in Konkurrenz stehen: SV Germania, Frisch Auf und TuS Bietigheim. „Der Spaß soll im Vordergrund stehen“, betont Murilo Araujo, der die Ballschule leiten wird. Dabei sollen spielerisch Motorik, Gleichgewicht und Ballgefühl trainiert werden – jede Übungseinheit wird anders aufgebaut. Dass Bewegung die Konzentrationsfähigkeit und Denkvermögen fördert, belegen viele Studien. Daher bringen Sie Ihren Kindern für ein Probetraining vorbei.

Los gehen soll es am Freitag, 15. März, in der Bietigheimer Mehrzweckhalle: Um 16 Uhr für die 3-4jährigen, um 17 Uhr sind die 5-7jährigen an der Reihe. Über eine Familienmitgliedschaft in einem der drei Vereine könnten Kinder kostenlos an der Ballschule teilnehmen.

Fragen und Anmeldung per Mail an: hallo@svbietigheim.de, vorstand@fabietigheim.de, tus-bietigheim-baden@t-online.de

Jazz Dance Mädchen

Kursleitung:      Lisa Näher

Ort:                  Grundschulturnhalle Bietigheim im Keller

Uhrzeit:           Freitagabend 18:00 Uhr – 19:00 Uhr („Anfänger“) und 19:00 Uhr – 20:00 Uhr („Fortgeschrittene“)

Zielgruppe:        Mädchen ab 7. Klasse

Gebühren:         Im Mitgliedsbeitrag enthalten

Kursdauer:        jeden Freitag (außer in den Schulferien, wenn die Halle zu ist)

Was ist Jazz Dance?

Jazz Dance ist ein Tanzstil, der Elemente aus Ballett, Jazz, Modern Dance und Hip-Hop enthält und miteinander kombiniert.

Unterricht für Mädchen mit Warm Up und Choreografien auf aktuelle Songs aus den Charts. Bei Gelegenheit zeigen die Gruppen ihr Können auch vor Publikum.

Zwei Gruppen:  Erste Gruppe – Tiny Dancers -> für alle interessierten Mädchen, ab 7. Klasse („Anfänger“)

Zweite Gruppe – Inspirations -> für „fortgeschrittene“ Teilnehmerinnen (anspruchsvollere Choreografien und kürzere Lernsequenzen)

Trainiert werden beide Gruppen von Lisa Näher, Übungsleiterin und aktive Tänzerin in Ballett, Jazz Dance und Contemporary.

Lisa Näher

Erfolgreiche Aufnahme in den Karateverband

Im Januar 2019 wurde der TuS Bietigheim in den Karateverband Baden-Württemberg e.V. Stilrichtung „Kempo“aufgenommen und hat nun die Möglichkeit an Prüfungen und Wettkämpfen teilzunehmen.

Dies war ein besonderes Anliegen unseres erfolgreichen Trainers Sergej Lang, der sich seit vielen Jahren für den Karatesport engagiert.

Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe und wünschen Sergej gutes Gelingen unter dem Motto:


Wahres Karate ist wie heißes Wasser, das abkühlt, wenn du es nicht ständig wärmst.

Gichin Funakoshi

Winterfeier am 05.01.2019

Zum 5. Januar lud unsere 1. Vorsitzende Claudia Pfettscher zur Winterfeier ins TuS Vereinsheim ein. Geladen waren alle Übungsleiter und die Verwaltungsmitglieder der Abteilungen.

Mit Festen wie diesem soll wieder mehr Lebendigkeit in unser Vereinsleben einkehren.

Nach einem kurzen Empfang begrüßte Claudia die Anwesenden, dabei auch den stellvertretenden Bürgermeister Willi Renkert. Im Anschluss erzählte Claudia über die vergangenen Monate und berichtete über Erfolge und über begonnene Maßnahmen.

Unter anderem wurden Renovierungsarbeiten im Vereinsheim begonnen, es gab eine umfangreiche Aufräumaktion, von der Gemeinde gespendete Bäume wurden gepflanzt und das Erscheinungsbild des Vereins mit neuen Logos und neuer Homepage wurde umgesetzt. Sie bedankte sich für die Mitarbeit und Unterstützung aller Beteiligten.

Willi Renkert und Claudia Pfettscher

Anschließend richtete Willi Renkert das Wort an die Vorsitzende und alle Anwesenden. Er hob die Bedeutung des Vereinslebens für die Gemeinde hervor und betonte die Wichtigkeit des TuS als einer der größten Vereine Bietigheims. Auch er bedankte sich für die ehrenamtliche Tätigkeit aller.

Der Abend war gekennzeichnet durch eine sehr nette Atmosphäre mit Glühwein und anderen Getränken, Gegrilltem und Salaten. Wolfgang spendete mehrere Schwedenfeuer, außerdem gab es Feuerkörbe mit ausreichend Brennholz. Es fanden tolle Gespräche statt und die Feiernden stellten sich als äußerst ausdauernd heraus.

So macht Vereinsleben Spaß. Wir freuen uns schon auf weitere Begegnungen.